|
| |
| "Klein-Europa oder Groß-Europa" | 18 |
| "Landshut" | 51 |
| "Lebensstandard" | 47 |
| 18jährige | 33 |
| 40jährige | 76 |
|
| |
| Abbruch der diplomatischen Beziehungen | 23 |
| abend | 9 , 87 , 98 , 119 |
| Abgeltungsteuer | 106 |
| Abgeordnetenhaus | 27 |
| abgetrennt | 23 |
| Abgrenzung | 126 |
| Abkommen | 40 |
| ablassen | 27 |
| Ablauf | 16 |
| Ableitung | 124 |
| Ablösung der Vier-Mächte-Rechte und -Verantwortlichkeiten | 73 |
| ABM-Vertrag | 104 |
| Abriegelung des Verkehrs zwischen Ost | 26 |
| Abrüstung | 4 , 73 |
| Abrüstung und Rüstungskontrolle | 59 |
| Abrüstungsprozeß | 74 |
| Absage | 92 |
| abschaffte | 86 |
| Abschaffung der gesetzlichen Krankenversicherung | 111 |
| Abschied von der D-Mark | 89 |
| Abschiedsrede | 153 |
| Abschluß | 46 |
| Abschluß eines Friedensvertrags mit Deutschland | 12 |
| Abschlussbericht | 101 |
| Abschreckung | 53 |
| Absicherung | 106 , 150 |
| Absicht | 8 , 10 |
| Absicht getragen | 50 |
| Abstimmung | 50 |
| Abteilung beim Innenministerium | 16 |
| abweichende | 112 |
| Abwertung | 16 |
| abzuschließen | 106 , 141 |
| acht Jahren | 143 , 145 |
| acht Millionen | 30 |
| Adenauer 09.05.1960 Rundfunkansprache zum zehnten Jahrestag des Schuman-Plans - im Wortlaut | 24 |
| Adenauer 10.12.1951 Rede vor der Beratenden Versammlung des Europarates "Straßburger Appell" - im Wortlaut | 18 |
| Adenauer 16.04.1953 Ansprache vor dem American Committee on United Europe in New York - im Wortlaut | 20 |
| Adenauer 18.08.1961 Bundestagsrede zur Sperrung der Sektorengrenze von Berlin - im Wortlaut | 26 |
| Adenauer 20.09.1949 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 15 |
| Adenauer 20.10.1953 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 21 |
| Adenauer 29.10.1957 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 23 |
| Adenauer 29.11.1961 Große Regierungserklärung (gehalten von Ludwig Erhard) - im Wortlaut | 29 |
| Adlon | 87 |
| Afghanistan | 116 , 122 |
| Afrikas | 30 |
| Agrar | 37 |
| Agrarkrise | 59 |
| Agrarpolitik | 59 |
| AIG | 118 |
| Akte | 27 |
| Aktionäre | 110 |
| Aktionsprogramm | 68 |
| Akzeptanz des Islams | 126 |
| Alabama | 34 |
| Al-Azhar Universität | 122 |
| Allgemeinwohl | 95 |
| Alliierten | 13 , 15 |
| Alliierten Kontrollrat | 13 |
| alliierten Regierungen | 13 |
| allseitige | 66 |
| Alltags | 44 |
| allzu | 91 |
| allzuleicht | 87 |
| Al-Qaida | 116 |
| Alternative | 105 |
| Altersaufbau unserer Gesellschaft | 123 |
| Altersvorsorge | 90 |
| Älterwerdens | 112 |
| Ameisenhaufen | 31 |
| Amerika | 34 , 86 , 97 , 98 |
| Amerika und Europa | 104 |
| Amerika von seiner besten | 95 |
| Amerikaner | 81 , 108 |
| Amerikanerin | 138 |
| Amerikanerinnen und Amerikaner | 143 , 145 , 146 , 149 , 151 |
| Amerikanern | 86 , 138 |
| Amerikaners | 120 |
| Amerikas | 81 , 95 |
| Amt | 41 , 143 , 148 |
| Amt des Bundespräsidenten | 82 |
| Amtsübergang | 143 |
| Anbeginn | 94 |
| Andrea Nahles | 150 |
| andrerseits | 12 |
| Anerkennung | 33 |
| Anfechtung | 153 |
| Anforderungen | 80 |
| angeborenen | 7 |
| Angehörigen | 98 |
| angehört | 89 |
| Angelegenheit | 15 |
| Angelegenheiten Deutschlands | 15 |
| angelsächsischen | 10 |
| angerührt | 70 |
| Angetrieben | 31 |
| Angriff | 97 |
| Angriff auf einen Bündnispartner | 99 |
| Angriffe | 99 |
| Angriffsabsichten | 8 |
| Angriffskrieg | 1 , 4 |
| Angriffsziel | 97 |
| Angst | 87 |
| Ängste | 89 |
| Ängste und Widerstände | 129 |
| Anhänger | 46 , 127 |
| anheben | 115 |
| anknüpfen | 71 , 147 |
| ankommenden Flüchtlinge | 140 |
| anlasten | 120 |
| Anliegen | 127 |
| Anliegen der Bundesregierung | 127 |
| Anliegen der Bürgerinnen und Bürger | 105 |
| Annan 26.04.1999 Berliner Rede: Die Weltrolle Europas im 21. Jahrhundert - im Wortlaut | 91 |
| anormale | 14 |
| Anpassungsprogramm | 133 |
| Anregungen | 126 |
| Anreize | 84 |
| Anruf | 119 |
| Ansatzes | 64 |
| Anschläge in New York | 98 |
| Anschläge von New York | 99 |
| Ansicht | 51 |
| Ansprache | 97 |
| Anstalten | 51 |
| Anstand | 95 |
| ansteht | 107 |
| Anstiegs | 52 |
| anstrengen | 113 |
| Anstrengungen zur Förderung | 29 |
| Anteil | 41 |
| Anteil von 25 Prozent | 139 |
| Anteilnahme | 98 |
| Antithese | 18 |
| Antrag | 140 |
| Antrag der Linken | 115 |
| Antrag gemäß Artikel | 142 |
| Antwort auf die Veränderung | 123 |
| Antworten | 124 , 153 , 154 |
| Antworten auf die Fragen | 66 |
| Anwendung oder Androhung von Gewalt | 42 |
| Appell | 10 |
| appellieren | 59 |
| Arbeiterklasse | 3 , 67 |
| Arbeiterschaft | 4 |
| Arbeitnehmer | 56 , 85 |
| Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer | 88 , 150 |
| Arbeitsbedingungen | 107 , 150 |
| Arbeitsbelastung | 29 |
| Arbeitsergebnisse | 73 |
| Arbeitsgruppe | 65 |
| Arbeitslosen und Geringverdienern | 128 |
| Arbeitslosigkeit | 89 |
| Arbeitsmarktpolitik | 114 |
| Arbeitsplätze | 141 , 146 |
| Arbeitsprogramm | 126 |
| Arbeitsverhältnissen | 115 |
| Arbeitswelt | 84 |
| Arbeitszeit | 10 |
| Architektur | 132 |
| Argument | 103 |
| Arisierung | 62 |
| Armee | 1 |
| Armut leben | 115 |
| Art von Politik | 136 |
| Artikel 23 des Grundgesetzes | 72 |
| Asiens und Südamerikas | 30 |
| Aspekte | 73 |
| Atempause in der Sozialpolitik | 54 |
| Atlantischen Bündnisses | 53 |
| Attacken | 97 |
| Attentate | 98 |
| aufbauend | 63 |
| Aufbauwerks | 94 |
| Aufbruch | 87 , 130 |
| Auffassung | 7 |
| Aufgabe der NATO | 64 |
| Aufgabe der Regierung | 72 |
| Aufgabe der Regierungen | 31 |
| Aufgabenerfüllung | 80 |
| aufgeblüht | 92 |
| aufgegangen | 143 |
| aufgeprägt | 82 |
| Aufgeschlossenheit | 124 |
| aufgezeigten | 5 |
| Aufhebung der Teilung | 79 |
| Aufklärung | 127 |
| Auflösung | 5 |
| Auflösung des Bundestages | 55 , 112 |
| Aufmerksamkeit | 4 |
| Aufmerksamkeit wird die Bundesregierung | 29 |
| aufrechterhalten | 60 |
| Aufruf | 25 |
| Aufschwung | 116 |
| aufspaltet | 31 |
| Aufstieg | 67 |
| Aufstockerinnen | 131 |
| Aufwertung | 42 |
| aufwirft | 74 , 124 |
| aufwühlende | 70 |
| aufzählen | 48 |
| aufzeigen | 36 |
| aufzubauender | 74 |
| aufzuwerten | 65 |
| Augenblick | 1 , 31 , 96 |
| augenblickliche | 7 |
| Augenhöhe | 150 |
| Ausarbeitung | 20 |
| Ausbau | 38 , 44 |
| Ausbau der Kernenergie | 52 |
| Ausbau der sozialen Demokratie | 41 |
| ausbrechen | 24 |
| ausbreitet | 7 |
| Ausbruch des Zweiten Weltkrieges | 57 |
| Auschwitz | 82 |
| ausdehnen | 2 |
| ausdrückende | 7 |
| Auseinandersetzung | 51 |
| Auseinandersetzung mit dem Terror | 51 |
| Auseinandersetzungen am Golf | 78 |
| Auserwählten | 31 |
| Ausführungen | 23 |
| Ausgabeerhöhungen | 37 |
| Ausgaben | 137 |
| Ausgang der Landtagswahl | 112 |
| Ausgebombten | 15 |
| ausgehöhlt | 93 |
| ausgelöscht | 24 |
| ausgerechnet | 124 |
| ausgetragenen | 95 |
| ausgewichen | 53 |
| Ausgleichsmöglichkeiten | 29 |
| Ausländerkinder | 52 |
| Ausmaß | 119 |
| Auspizien | 18 |
| Ausrottung | 62 |
| ausschaltet | 137 |
| Ausschaltung der Juden | 62 |
| ausschließt | 8 |
| ausschlossen | 69 |
| aussehen | 135 |
| Außengrenzen | 140 |
| Außenminister | 73 , 148 |
| Außenminister Schewardnadse | 73 |
| Außenministerin Clinton | 143 |
| Außenministerium | 23 , 151 |
| Aussichten | 46 |
| Aussöhnung | 57 , 91 |
| ausspreche | 72 |
| Ausstieg aus der Kernenergie | 132 |
| Austritt Großbritanniens | 142 |
| ausübenden Regierungen | 17 |
| ausweitet | 60 |
| Ausweitung der europäischen Gemeinschaften | 38 |
| Auszahlung | 133 |
| Auszahlung der nächsten Tranche | 133 |
| auszulösen | 40 |
| auszurichten | 72 |
| auszuweichen | 87 |
| Autorität der Persönlichkeit | 7 |
| Avantgarde | 93 |
| Avantgarde-Gruppe | 94 |
|
| |
| BaFin | 118 |
| Bahr 15.07.1963 Rede "Wandel durch Annäherung" in der Evangelischen Akademie Tutzing (Tutzinger Rede) - im Wortlaut | 33 |
| Balance | 107 |
| Banken | 117 , 118 |
| Barbara Hendricks | 147 |
| barbarische | 99 |
| Bärbel Bohley | 129 |
| Basen | 122 |
| Basis unserer Gesellschaft | 106 |
| beabsichtigt | 49 |
| Beamten | 15 |
| Bedenken | 55 |
| Bedeuten | 74 |
| Bedeutung der Freiheit | 60 |
| Bedingungen | 106 |
| bedrohen | 151 |
| Bedrohung | 80 |
| Bedrohung für unsere Demokratie | 145 |
| Bedrohungen | 149 |
| Beengung des Arbeitsmarktes | 36 |
| Befolgung | 13 |
| Befreiung | 72 |
| Befristung | 131 |
| Befugnisse | 13 , 96 |
| Begabungen | 90 |
| begeben | 19 |
| Begegnungen | 63 |
| Beginn dieses Jahres | 48 |
| beglückwünsche | 31 |
| begonnenen Reformen | 112 |
| begraben | 64 |
| Begrenzung des Kostenanstiegs | 54 |
| Begriff "deutsch" | 58 |
| Begriff der Menschlichkeit | 28 |
| Begriff Lebensqualität | 47 |
| Begründung | 55 |
| Begrüßung | 83 |
| Behauptung | 8 |
| behoben | 81 |
| beiderseitig | 53 |
| beiderseitigen | 66 |
| Beileidskundgebung | 98 |
| beispiellose | 129 |
| Beitragssatz | 85 |
| Beitragszahler | 85 |
| Beitrittskandidaten | 94 |
| beizulegen | 138 |
| Bekämpfung der Arbeitslosigkeit | 90 |
| Bekämpfung der illegalen Beschäftigung | 113 |
| Bekämpfung des internationalen Terrorismus | 101 |
| Bekämpfung des Terrorismus | 99 |
| Bekenntnis | 99 , 125 |
| belanglos | 7 |
| Belastung | 48 |
| Belastung der Umwelt | 91 |
| Belastungen | 22 |
| Bemerkung | 48 |
| bemißt sich nicht nach Monaten | 56 |
| Bemühungen | 41 |
| Benesch | 8 |
| beratenen | 39 |
| berauschende Zuwachs von Reichtum | 3 |
| Bereich der Gesundheitsforschung | 116 |
| Berge des Mißtrauens | 43 |
| Bergmann-Pohl | 77 |
| Bergmann-Pohl 03.10.1990 Ansprache Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in der Philharmonie Berlin - im Wortlaut | 77 |
| Berlin | 32 , 83 |
| Berlin-Abkommen | 44 |
| Berliner | 32 , 60 |
| Berliner Bevölkerung | 27 |
| Berliner Bürgermeister | 43 |
| Berliner Konferenz | 12 |
| Berliner Mauer | 100 |
| Berliner Rede | 91 |
| Berlinerinnen | 32 |
| Berlins | 27 |
| beruhen | 116 |
| beruht | 116 |
| Besatzungsstatut | 15 |
| Beschäftigung | 84 |
| Beschäftigungsaussichten | 152 |
| Beschäftigungsmöglichkeiten | 49 |
| Beschäftigungswirksamkeit | 88 |
| Beschleunigung | 18 |
| Beschluß | 12 |
| Beschlüsse der Berliner Konferenz | 12 |
| Beschlüssen | 93 |
| Beschuss | 153 |
| Besetzungskräften | 13 |
| besitzenden Klasse | 1 |
| besitzenden Klassen | 2 |
| besseres Leben | 86 |
| Besserwisserei | 153 |
| Bestandsaufnahme | 37 |
| Bestandteil | 65 |
| Bestandteil von Lebensqualität | 47 |
| Besuch | 60 |
| Besuch in Moskau | 63 |
| besuchen | 61 |
| Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen | 56 |
| Beteiligung der Rentner | 54 |
| Beteiligung des Privatsektors | 133 |
| betonen | 23 |
| Betrag von Kohle und Stickstoff | 3 |
| Betreuung von Kindern | 107 |
| Betriebsgrößen | 36 |
| betrug | 30 |
| Beurteilung der Lage | 14 |
| Bevölkerungsvermehrung | 30 |
| Bevollmächtigten | 9 |
| bewahre | 111 |
| Bewahren wir uns den Geist | 92 |
| Bewährungsprobe | 39 |
| bewogen | 51 |
| bewundernswerten | 53 |
| bewundrungswürdiger | 3 |
| bewußt | 35 |
| Bewußtsein für die Einheit | 71 |
| Bewußtseins | 58 |
| bezahlbarem | 132 |
| bezahlbarem Wohnraum | 147 |
| beziehen | 107 |
| Beziehungen | 46 |
| Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland | 48 |
| Beziehungen zwischen der Sowjetunion | 46 |
| Beziehungen zwischen der UdSSR | 65 |
| Bezug | 109 , 145 |
| Bibliothek | 122 |
| Bierdeckel-Steuerreform | 111 |
| Biergärten | 45 |
| Bild der außenpolitischen Lage | 23 |
| Bild der Lage | 75 |
| Bild Deutschlands | 36 |
| Bildung und Wissenschaft | 42 |
| Billigjobs | 128 |
| Billigung | 26 |
| Binnenwirtschaft | 131 |
| Binnenwirtschaftlich | 42 |
| Biographien | 90 |
| bitte ich Sie um Vertrauen | 135 |
| Bitternis | 77 |
| Bizone | 15 |
| Blick | 140 |
| blicken | 123 |
| Blockaden | 88 |
| Blüm 02.02.1996 Bundestagserklärung zur aktuellen Lage der Rentenversicherung - im Wortlaut | 85 |
| Blütenträume | 75 |
| Boden des Dreibunds | 4 |
| bodengestützter Nuklearraketen mittlerer Reichweite | 53 |
| Bodenpreissteigerungen | 45 |
| Bodenrechts | 45 |
| Bodenwertsteigerungen | 45 |
| Bodenwertzuwachssteuer | 45 |
| Bolschewismus | 7 , 10 |
| bolschewistische Gefahr | 10 |
| bolschewistischen | 10 |
| Bonn | 73 |
| Bonner Erklärung der Allianz | 54 |
| Bonner Grundgesetz | 16 |
| Bonner Koalition | 88 |
| Bonnerinnen und Bonner | 92 |
| bösartige | 97 |
| Bosbach 18.10.2001 Bundestagsrede des stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion zum Thema "Sicherheit 21 - Was zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus jetzt zu tun ist" - im Wortlaut | 101 |
| böse | 82 |
| Botschaft | 17 |
| Botschafter mitteilen | 9 |
| brachiale | 136 |
| Brandenburger Tor | 28 |
| Brandt 10.11.1989 Rede vor dem Schöneberger Rathaus Berlin - im Wortlaut | 70 |
| Brandt 11.12.1971 Vortrag zur Verleihung des Friedensnobelpreises Oslo - im Wortlaut | 43 |
| Brandt 18.01.1973 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 44 |
| Brandt 18.08.1961 Bundestagsrede zum Bau der Mauer - im Wortlaut | 27 |
| Brandt 24.01.1967 Rede vor der Beratenden Versammlung des Europarats Straßburg - im Wortlaut | 38 |
| Brandt 28.10.1969 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 42 |
| Brandt in Westberlin | 28 |
| Brandung | 95 |
| Brasilien | 109 |
| BRD | 66 , 67 , 72 |
| breiter Konsens | 59 |
| Brennstoffen | 14 |
| Breschnew 21.05.1973 Fernsehansprache an die Bevölkerung der Bundesrepublik anlässlich seines Besuchs in Bonn - im Wortlaut | 46 |
| Brexit | 154 |
| Brot | 22 , 44 |
| Bruder | 144 |
| Brüderle | 128 |
| Brüssel | 64 |
| Bund | 44 |
| Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge | 140 |
| Bundesfinanzminister | 16 |
| Bundeshaushalte | 37 |
| Bundeskanzler | 89 |
| Bundeskanzler Brandt | 46 |
| Bundeskanzler die Zustimmung | 55 |
| Bundeskanzler Schmidt | 53 |
| Bundeskanzler Schröder | 104 |
| Bundeskanzler Willy Brandt | 46 |
| Bundeskanzlerin | 152 |
| Bundeskanzlerin Merkel | 141 , 152 |
| Bundeskanzlers | 16 , 55 |
| Bundesländern | 78 , 79 |
| Bundesminister der Justiz | 42 |
| Bundesminister Genscher | 63 |
| Bundesministerium für Gesundheitswesen | 29 |
| Bundesnetzagentur | 132 |
| Bundespräsident | 91 |
| Bundespräsidenten | 112 , 148 |
| Bundespräsidenten Wulff | 135 |
| Bundesratsmehrheit | 112 |
| Bundesregierung | 26 , 36 , 42 |
| Bundesregierung ist der Überzeugung | 42 |
| Bundesrepublik | 27 , 46 |
| Bundesrepublik Deutschland | 46 , 61 , 65 |
| Bundesrepublik Deutschland unterstützt echte Blockfreiheit | 56 |
| Bundessicherheitsrat | 98 |
| Bundesstaaten | 151 |
| Bundestag | 21 , 55 |
| Bundestag einem Vertrauensantrag | 55 |
| Bundestag vertretenen Parteien | 55 |
| Bundestags und der Bundesregierung | 15 |
| Bundestagspräsident | 53 , 104 |
| Bundeswehr | 80 , 101 |
| Bundeswehr in den neuen Bundesländern | 80 |
| Bundeszuschuß | 85 |
| Bund-Länder-Verhältnis | 35 |
| Bündnis | 53 , 73 , 90 |
| Bündnis für Arbeit und Ausbildung | 90 |
| Bündnis für die Zukunft | 84 |
| bündnisfähig | 101 |
| Bündnisfähigkeit | 101 |
| Bündnisses | 73 |
| Bürger | 68 , 108 |
| Bürger Berlins | 83 |
| Bürger der Deutschen Demokratischen Republik | 28 , 68 |
| Bürgerinnen und Bürger | 90 , 131 , 138 , 146 , 151 |
| Bürgerinnen und Bürgern | 152 |
| bürgerlichen | 5 |
| Bürgern gleiche Chancen | 42 |
| Bürogebäude | 45 |
| Bürokratie | 141 |
| Bush 11.09.2001 Ansprache an die Nation nach den Terroranschlägen - im Wortlaut | 97 |
| Bush 20.01.2001 Amtsantrittsrede (Inaugural-Rede) des Präsidenten - im Wortlaut | 95 |
| Bush 20.01.2005 Antrittsrede (Inaugural-Rede) anlässlich des Beginns seiner zweiten Amtszeit Washington DC - im Wortlaut | 108 |
| Bush 23.05.2002 Rede vor dem Deutschen Bundestag - im Wortlaut | 104 |
| Bush 31.05.1989 Rede zu den Bürgern von Mainz - im Wortlaut | 64 |
| Byrnes 06.09.1946 Rede des US-Außenministers in Stuttgart - "Hoffnungsrede" - im Wortlaut | 13 |
|
| |
| Caesar | 109 |
| Carl von Ossietzky | 43 |
| Carstens 07.01.1983 Rundfunk- und Fernsehansprache zur Neuwahl - im Wortlaut | 55 |
| CDU | 131 , 139 |
| CDU und CSU | 101 , 140 |
| CDU/CSU und FDP | 124 |
| CDU/CSU-Fraktion | 101 |
| Chance | 86 |
| Chance auf ein selbstbestimmtes Leben | 123 |
| Chancen | 105 |
| Charakter | 65 , 95 |
| Cheney | 108 |
| Chiffren | 121 |
| Chirac 27.06.2000 Rede vor dem Deutschen Bundestag "Unser Europa" - im Wortlaut | 94 |
| Chris | 144 |
| Christ | 122 |
| Christen | 127 |
| christlich-liberale Koalition | 123 |
| Churchill 11.08.1950 Rede vor dem Europarat zur Schaffung einer europäischen Armee Straßburg - im Wortlaut | 17 |
| Clay | 32 |
| Clinton 12.07.1994 Rede vor dem Berliner Brandenburger Tor "Berlin ist frei" - im Wortlaut | 83 |
| Clinton 20.01.1993 Rede (Inaugural-Rede) bei seiner Amtseinführung - im Wortlaut | 81 |
| Clinton 20.01.1997 Rede (Inaugural-Rede) bei der Einführung in seine zweite Amtszeit Washington - im Wortlaut | 86 |
| Corporate Governance Kodex | 110 |
| Cromme | 110 |
| CSU | 147 |
| CSU und SPD | 139 |
|
| |
| Damen | 56 , 78 , 82 , 84 |
| Dankbarkeit | 92 |
| danken | 76 , 119 |
| Dankeschön | 116 |
| Danzig | 9 |
| dargebrachte | 11 |
| dauernden Friedens | 43 |
| DDR-Regierung | 40 |
| de Gaulle 09.09.1962 Rede an die deutsche Jugend in Ludwigsburg - im Wortlaut | 31 |
| de Maiziere 02.10.1990 Rundfunk- und Fernsehansprache am Vorabend des Tages der Deutschen Einheit - im Wortlaut | 76 |
| de Maiziere 17.05.1990 Rede auf dem World Economic Forum: Die Bedeutung des deutschen Vereiningungsprozesses für Europa Berlin - im Wortlaut | 74 |
| de Maiziere 17.05.2010 Rede "Teilhabe der Muslime in Deutschland verbessern" im Plenum der Deutschen Islam Konferenz Berlin - im Wortlaut | 126 |
| de Maiziere 18.05.1990 Erklärung anläßlich der Unterzeichnung des Staatsvertrages zwischen der Bundesrepublik und DDR Bonn - im Wortlaut | 75 |
| de Maiziere 19.04.1990 Große Regierungserklärung auf der 3. Tagung der Volkskammer - im Wortlaut | 72 |
| Debatte über die Zukunft | 102 |
| Deckungslücken | 37 |
| Deformierungen | 72 |
| Deklaration | 65 |
| Delegationsleitern | 75 |
| Demagogen | 150 |
| Demokraten und Europäer | 90 |
| Demokraten und Republikanern | 119 |
| Demokratie | 41 , 145 , 153 |
| Demokratie in Osteuropa | 64 |
| Demokratiedefizit | 89 |
| Demokratielehrer | 134 |
| Demokratisierung | 65 |
| demütiger | 120 |
| Depression | 81 |
| Desgleichen | 99 |
| designierte Präsident | 143 |
| destruktive | 112 |
| Detail | 1 |
| Detailfragen | 87 |
| deutsch-alliierten Verträge | 21 |
| deutsche Automobilindustrie | 111 |
| Deutsche Bank | 131 |
| deutsche Brüder | 28 |
| Deutsche Bundesbank | 37 |
| Deutsche Bundespost | 56 |
| Deutsche Demokratische Republik | 67 |
| deutsche Einheit bleibt unser Ziel | 38 |
| deutsche Frage | 60 |
| Deutsche Gemeinschaftswerk | 36 |
| deutsche Industrie | 12 |
| deutsche Innenpolitik | 147 |
| deutsche Kräftepotential | 36 |
| deutsche Landwirtschaft | 59 |
| deutsche Not | 7 |
| deutsche Priester | 8 |
| deutsche Regierung | 12 , 13 |
| Deutsche Reich | 8 |
| deutsche Sozialdemokratie | 113 , 124 |
| deutsche Sozialstaat | 107 |
| deutsche Truppen | 11 |
| deutsche Vereinigung | 73 , 74 |
| deutsche Volk | 13 , 21 |
| deutsche Wehrmacht | 10 |
| deutsche Wirtschaft | 7 |
| deutsche Wirtschaftspolitik | 19 |
| deutschem Boden | 67 |
| Deutschen | 58 |
| deutschen Bundesrepublik | 16 |
| Deutschen Bundestag | 55 , 112 |
| Deutschen Bundestages | 42 |
| Deutschen Demokratischen Republik | 28 , 61 , 66 |
| deutschen Frauen | 10 |
| Deutschen Friedensgesellschaft | 43 |
| deutschen Genossen | 66 |
| deutschen Geschichte | 129 |
| deutschen Gewerkschaften | 107 |
| deutschen Identität | 58 |
| Deutschen in der Zone | 26 |
| deutschen Industrie | 2 |
| Deutschen Islam Konferenz | 126 |
| deutschen Kernkraftwerke | 132 |
| deutschen Militaristen | 28 |
| deutschen Nationalrat | 13 |
| deutschen Politik | 38 |
| deutschen Regierung | 38 |
| deutschen Reiches | 9 |
| deutschen Sozialdemokraten | 88 , 107 |
| deutschen Vereinigungsprozeß | 74 |
| deutschen Verteidigungsbeitrags | 21 |
| deutschen Volk | 12 |
| deutschen Volkes | 10 , 26 |
| deutschen Volkskörper | 7 |
| deutschen Waldwirtschaft | 109 |
| deutschen Wünsche | 15 |
| deutscher Banken | 118 |
| deutsch-französische | 94 |
| deutsch-französische Freundschaft | 94 |
| deutsch-französischen Tandem | 94 |
| Deutschland | 12 , 13 |
| Deutschland der Zukunft | 140 |
| Deutschland einschließen | 38 |
| Deutschland erfordern | 71 |
| Deutschland ist Exportweltmeister | 114 |
| Deutschland ist solidarisch | 147 |
| Deutschland mit dem Gesetz | 8 |
| Deutschland muss | 114 |
| Deutschland soll in 25 Jahren | 140 |
| Deutschland- und Berlin-Frage | 26 |
| Deutschland und das faschistische Italien | 8 |
| Deutschland und Europa | 130 |
| Deutschland und Frankreich | 94 |
| Deutschland und für Europa | 140 |
| Deutschlands Westen | 135 |
| Deutschland-Vertrag | 21 |
| deutsch-russischen | 100 |
| deutsch-russischen Beziehungen | 100 |
| Deutschsein | 58 |
| deutsch-sowjetische | 57 |
| deutsch-sowjetischen | 63 |
| Deutungshoheit | 124 |
| Dienst an der Allgemeinheit | 81 |
| Dienst unserer Soldaten | 80 |
| Diensten | 49 |
| Dienstleistungsbereich | 117 |
| diesmal | 96 |
| differenziertes | 72 |
| Digitalisierung | 150 |
| Diktate | 52 |
| Diktator | 130 |
| Diktatur | 39 , 129 |
| Diktaturen | 77 |
| Diplomatie | 129 |
| Diskussion über diesen Weg erübrigt | 123 |
| Disziplin | 31 |
| Diversionstätigkeit | 28 |
| DM | 45 |
| DM pro qm | 45 |
| D-Mark | 42 , 89 |
| Dokument | 65 |
| Dollar | 151 |
| Dom der Demokratie aufgerichtet | 53 |
| Doms | 53 |
| doppelter Randlage | 58 |
| Dortmunder | 47 |
| drastischste | 104 |
| Dregger 09.11.1989 Erklärung im Bundestag zur Öffnung der Mauer - im Wortlaut | 69 |
| drei Entwicklungen | 150 |
| drei oder mehr Kinder | 22 |
| drei westlichen Verbündeten | 26 |
| drei Westmächte | 40 |
| Dreibund | 4 |
| Dreiklang | 87 |
| Drei-Mächte-Besatzungsstatut | 28 |
| duale Ausbildung | 150 |
| Dublin | 140 |
| durchbuchstabiert | 113 |
| Durchführung der Potsdamer Beschlüsse | 13 |
| durchgebracht | 19 |
| Durchsetzung von Lebensqualität | 47 |
| durchzuhauen | 89 |
| düsteren | 67 |
| düstereres | 37 |
|
| |
| Echo | 51 |
| Eckwertbeschlüsse vom Juni | 44 |
| edel | 117 |
| EG | 71 |
| EG-weite | 59 |
| Ehrenschutz | 101 |
| ehrfurchtheischenden | 53 |
| ehrlicherweise | 89 |
| Eid | 138 |
| Eidgenossenschaft | 6 |
| Eigenbeteiligung | 54 |
| Eigenheimen | 21 |
| eignen | 2 |
| eignen Markt | 2 |
| Eindämmung | 65 |
| eindreiviertel | 25 |
| eindringlich | 80 |
| Eindruck | 16 |
| Einenge | 35 |
| einfügt | 70 |
| eingegeben | 3 |
| eingeklammert | 40 |
| eingelöst | 34 |
| eingeschlagen | 112 |
| Eingeständnis | 32 |
| eingestehen | 26 |
| eingeweiht | 87 |
| Eingliederung der Vertriebenen | 15 |
| Einheit der deutschen Nation | 61 |
| Einheit Deutschlands | 75 |
| Einheit Europas | 18 |
| Einheit in Freiheit | 76 |
| Einheit unseres Vaterlandes | 84 |
| Einheitspartei Deutschlands | 66 , 68 |
| Einheitswerte | 45 |
| Einhundert Jahre | 34 |
| Einigkeit und Recht und Freiheit | 129 |
| Einigung | 20 |
| Einigung Europas | 84 |
| Einigungspolitik | 20 |
| Einigungsvertrag | 76 |
| Einigungswerkes | 20 |
| Einklang | 37 |
| Einkommen | 3 |
| Einkommen aus Unternehmertätigkeit | 48 |
| Einkommen unserer Bauern | 59 |
| Einkommensausgleich | 42 |
| Einkommensteuersätze | 15 |
| Einladung | 102 |
| Einmaligkeit | 82 |
| Einmarsch in Polen | 57 |
| einmütig | 99 |
| Einnahmen | 21 |
| Einnahmeverzichte | 37 |
| einpaßt | 33 |
| Einrichtungen | 96 |
| Einsatz der Bundeswehr | 116 |
| Einsatz von Gewalt | 125 |
| Einsicht | 43 |
| Einsparungen | 7 , 79 |
| Einstellung | 145 |
| Einstimmigkeit | 20 |
| eintreten | 1 |
| Eintritt Deutschlands in den Völkerbund | 6 |
| Einübung | 54 |
| Einwanderung | 151 |
| Einwanderungssicherheit | 152 |
| Einwirkungsmöglichkeiten | 51 |
| einzelstaatlichen Parlamenten | 94 |
| Elemente einer Krise | 40 |
| Elend der arbeitenden Massen | 3 |
| Elite | 90 |
| Eltern | 144 |
| Emanzipation der Arbeiterklassen | 3 |
| Emanzipation und Assimilation | 62 |
| Ende der Geschichte | 121 |
| Ende des Krieges | 57 |
| Ende dieses Monats | 63 |
| Endpunkt | 25 |
| Energie | 145 |
| Energiekonzept | 132 |
| Energiekrise | 48 |
| Energieversorgung | 132 |
| Energieversorgung in Deutschland | 132 |
| Energiewende | 139 |
| Engels 08.02.1845 Rede Zwei Reden in Elberfeld (Rede 1) - im Wortlaut | 1 |
| Engels 15.02.1845 Rede Zwei Reden in Elberfeld (Rede 2) - im Wortlaut | 2 |
| Engländern | 2 |
| Englands und Schottlands | 3 |
| Enkel | 135 |
| entarten | 35 |
| Entfaltung | 66 |
| Entführer | 50 |
| Entführung | 50 |
| entgegengesetzten Gesellschaftssystem | 46 |
| Entlastung | 90 |
| Entmilitarisierungs | 13 |
| Entscheidung des britischen Volkes | 142 |
| Entscheidungen treffen | 68 |
| Entscheidungen zu treffen | 120 |
| Entschlossenheit | 97 , 138 |
| Entspannung | 38 |
| Entspannung in Europa | 38 |
| Entspannungspolitik | 38 |
| entspräche | 79 |
| Entwaffnung Deutschlands | 12 |
| entwerfen | 18 |
| Entwicklung der Beziehungen | 44 , 46 |
| Entwicklung der Friedensindustrie | 12 |
| Entwicklung der Weltwirtschaft | 48 |
| Entwicklung des Faschismus | 5 |
| Entwicklungen in Deutschland eine Bedrohung | 74 |
| Entwicklungshilfe | 52 |
| Entwicklungsländern | 30 |
| entwicklungspolitischen | 56 |
| Entwicklungsstand | 46 |
| Entwicklungsvölker | 30 |
| entworfenen | 20 |
| Entwurf des Bundeshaushalts | 79 |
| Entwürfe | 39 |
| Entwurfs einer politischen Gemeinschaft | 20 |
| Eppler 09.07.1973 Rede Alternativen für eine humane Gesellschaft Evangelische Akademie Tutzing - im Wortlaut | 47 |
| erachten | 17 |
| Erachtens | 91 |
| Erdteilen | 6 |
| Ereignisse | 100 |
| Ereignissen | 62 |
| Erfahrung | 77 |
| Erfahrungen | 92 |
| erfolgversprechende | 54 |
| erfordern | 71 |
| Erfordernis | 20 |
| ergangenen Gesetze | 15 |
| ergeben | 48 |
| Ergebnis | 75 , 85 |
| Ergebnis eines Volksentscheids | 12 |
| Ergebnisse | 67 |
| ergriffen | 106 |
| Erhard 02.03.1953 Rede 5 Jahre soziale Marktwirtschaft anläßlich eines Empfangs in Bad Godesberg - im Wortlaut | 19 |
| Erhard 10.11.1965 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 36 |
| Erhard 18.10.1963 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 35 |
| Erhöhung der Mehrwertsteuer | 49 |
| Erholungsgebieten | 42 |
| Erinnerung | 57 , 92 |
| Erinnerungsgut | 135 |
| erklärlich | 5 |
| erlangen | 108 |
| erlauben | 39 |
| Erlaubnis | 27 |
| Erleichterungen für die Menschen | 33 , 61 |
| erleiden | 57 |
| Erlösung | 57 |
| Ermessen nicht eintritt | 132 |
| erneuerbaren Energien | 132 , 139 |
| Erneuerung | 68 , 72 , 81 |
| Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft | 56 |
| Erneuerung des amerikanischen Geistes | 151 |
| Erneuerung unserer sozialistischen Gesellschaft | 68 |
| ernst | 133 |
| Ernstfall | 41 |
| Erörterungen | 17 |
| Erpressung | 27 |
| Erpressungssituation | 137 |
| Errichtung | 36 , 74 , 100 |
| Errichtung einer interalliierten Kontrolle | 12 |
| Errungenschaften der europäischen Einigung | 142 |
| Ersatz | 80 |
| Erscheinung | 125 |
| erschöpfen | 23 |
| Erschwerung | 16 |
| ersehnt | 24 |
| Ertragslage | 44 |
| ertragsunabhängigen | 49 |
| erwähnen | 66 , 117 |
| erweiterte Sicherheitsbegriff | 105 |
| erweiterte Union | 96 |
| erweiterten Union | 102 |
| Erweiterung der EU. | 93 |
| Erweiterung der Europäischen Union | 94 , 96 |
| Erweiterung der Union | 96 |
| Erweiterungsprozesses | 91 |
| erwuchs | 24 |
| Erzeugungskosten | 59 |
| Erzieher | 150 |
| ESM | 136 |
| Etablissements | 2 |
| Etappen | 94 |
| EU | 93 , 141 |
| EU-Finanzplanung | 147 |
| Euro | 89 |
| Euro pro Stunde | 115 |
| Europa | 121 |
| Europa muss | 94 |
| Europahaus | 17 |
| Europapolitik | 93 , 147 |
| Europarat | 20 |
| Europarates | 18 |
| Europarats | 38 |
| Europas | 154 |
| Europe | 154 |
| European | 154 |
| Euro-Raum muss | 137 |
| Euro-Zone | 133 |
| EU-Verträge | 142 |
| evidenten | 99 |
| Evolution der menschlichen Institutionen | 125 |
| Existenzraums | 41 |
| Expansion | 19 |
| expansiv | 79 |
| explosive | 105 |
| Export | 131 |
| Exporteur | 1 |
| Exportweltmeister | 114 |
| Extremismen | 126 |
| Extremismus | 126 |
| Extremisten | 122 |
| extremistischer | 101 |
|
| |
| Fabrik | 141 , 146 |
| Fabrikanten | 1 , 2 |
| Fabrikat | 1 |
| fabriziert | 1 |
| Facharbeiter | 21 |
| Facharbeiter und Kleinbetriebe | 115 |
| Fähigkeit | 87 , 145 |
| Fähigkeit Deutschlands | 139 |
| Familie | 22 , 144 |
| Familien mit Kindern | 22 |
| familienfreundliche | 59 |
| familiengerechten Wohnungen | 21 |
| Familienväter | 22 |
| fantastische | 144 |
| Faschismus | 5 |
| Faschismus in Deutschland | 5 |
| Faschismus in Italien | 5 |
| fassungslos | 98 |
| FDA | 151 |
| Fehlakkumulation | 45 |
| Fehlnutzung von Grundstücken | 45 |
| fehlt | 37 |
| feiern | 81 , 129 |
| Feilschens | 75 |
| Feinde | 104 |
| Feindes | 10 |
| Felde | 19 |
| Felder | 51 |
| Feldhamster | 111 |
| Fernsehschirm | 64 |
| Fertigung | 152 |
| festen Überzeugung | 137 |
| festigen | 54 |
| festlegen | 96 |
| festsetzte | 7 |
| Feststellung | 44 |
| festzusetzen | 13 |
| Fetisch | 89 |
| Feuer | 108 |
| fieberhaften | 14 |
| Finalität | 93 |
| Financial Stability Forum | 118 |
| finanz- und haushaltspolitische | 79 |
| Finanz- und Wirtschaftskrise | 124 |
| Finanzbedarf | 29 |
| Finanzen | 139 |
| Finanzgerichtsbarkeit | 42 |
| Finanzglobalisierung | 117 |
| Finanzierung | 36 , 79 |
| Finanzierung des Terrors | 99 |
| Finanzlage | 54 |
| Finanzlage des Bundes | 37 |
| Finanzmarktes | 118 |
| Finanzmarktkrise | 118 |
| Finanzminister | 117 |
| Finanzministerium | 23 |
| Finanzministerium und das Wirtschaftsministerium | 23 |
| Finanzpolitik | 21 |
| Finanzproblemen | 29 |
| Finanzreform | 36 |
| Finanzverfassung | 29 |
| Fischer 01.07.2005 Bundestagsrede zur Vertrauensfrage des Bundeskanzlers - im Wortlaut | 111 |
| Fischer 12.05.2000 Rede über die Finalität der europäischen Integration an der Humboldt-Universität in Berlin - im Wortlaut | 93 |
| Fischer 23.04.1998 Bundestagsrede zur Euro-Einführung - im Wortlaut | 89 |
| Fiskalpakt | 136 |
| flagrante Verletzung der Menschenrechte | 27 |
| flankiert | 116 |
| Flehen | 151 |
| Fluchtbewegung | 71 |
| Flüchtlinge | 140 , 145 |
| Flüchtlingslagern | 140 |
| Flüchtlingspolitik | 147 |
| Flugverbotszone | 130 |
| Föderation | 93 |
| Föderation und Nationalstaat | 93 |
| Folgen | 2 |
| Folgen der internationalen Finanz | 123 |
| Folgerungen | 23 |
| Formel | 33 |
| formell noch informell | 142 |
| Formen | 25 |
| formierte Gesellschaft | 36 |
| forschenden Pharmaindustrie | 114 |
| Forschung | 116 |
| Forschungs- und Technologiepolitik | 49 |
| Fortbildung | 42 |
| fortführen | 95 |
| Fortschrittes | 122 |
| Fortschrittsbegriff | 107 |
| Fortsetzung | 116 |
| fortwährend | 2 , 105 |
| Frage der Zukunft | 54 |
| Frage des Schicksals Deutschlands | 12 |
| Fragestellung | 18 |
| Fraktionsvorsitzenden | 55 |
| Fraktionsvorsitzender | 54 |
| Frankfurter Wirtschaftspolitik | 16 |
| Frankreich | 94 |
| Frankreich und Deutschland | 24 |
| Frankreich und Russland | 4 |
| Frank-Walter Steinmeier | 147 |
| Frau Bundeskanzlerin | 131 |
| Frau Merkel | 111 |
| Frau Präsidentin | 69 , 78 , 84 |
| Frauen von Filderstadt | 53 |
| Freiberufler | 52 |
| freigegebenen | 40 |
| Freiheit | 34 , 60 , 77 , 83 , 108 , 127 , 135 , 138 |
| Freiheit und Demokratie | 64 , 153 , 154 |
| Freiheit und der Menschenwürde | 53 |
| Freiheit und Gerechtigkeit | 103 |
| Freiheit und Sicherheit | 101 |
| Freiheit und Solidarität | 124 |
| Freiheit und Verantwortung | 59 , 78 |
| freimachen | 55 |
| Freistaat Bayern | 61 |
| Freitag | 142 |
| Freizügigkeit | 69 |
| Fremdbestimmung | 41 |
| fremden | 22 |
| fremden Volkes | 8 |
| Freunde | 140 |
| Freundinnen und Freunde | 107 |
| Friede muss | 104 |
| Frieden | 69 , 83 , 125 |
| Frieden und Sicherheit | 122 |
| Frieden und Wohlergehen | 13 |
| Frieden und Wohlstand | 149 |
| Frieden und zur Völkerverständigung | 38 |
| Frieden zwischen den Nationen | 53 |
| Friedens | 53 |
| Friedensappell | 53 |
| Friedensordnung | 38 |
| Friedenspolitik | 43 |
| Friedensvertrag | 27 |
| Friedensvertrag von Versailles | 7 |
| Friedensvertrags mit Deutschland | 12 |
| Front des kalten Krieges | 28 |
| Front und in der Heimat | 10 |
| Frontlinie | 91 |
| Frühjahr | 132 , 133 |
| Frühling | 81 |
| Frühverrentung | 85 |
| frustrieren | 153 |
| FSC | 109 |
| Führung | 10 , 46 |
| Führung der Partei | 67 |
| Führungen | 8 |
| Führungsrolle | 152 |
| Führungsstellen | 8 |
| Fukushima | 132 |
| Fülle | 40 |
| Füllhorn | 84 |
| Fundament | 148 |
| fünf Grundsätze | 88 |
| Fünfjahrespläne | 30 |
| fünfjähriges Jubiläum | 19 |
| fünfzehn | 17 |
| Funktion des Europarates | 18 |
| furchtlos | 76 |
| Fürsorgepolitik | 135 |
|
| |
| G-8-Präsidentschaft | 116 |
| Gabriel 14.11.2009 Rede auf dem SPD-Bundesparteitag - im Wortlaut | 124 |
| Gaddafis | 130 |
| Gandhi und King | 125 |
| Gang der Entwicklung | 13 |
| gangbar | 55 |
| Garantie | 86 |
| Garantiemacht | 40 |
| Gast | 32 , 53 |
| Gauck 18.03.2012 Ansprache in der 15. Bundesversammlung zur Wahl des elften Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Reichstagsgebäude Berlin - im Wortlaut | 134 |
| Gauck 23.03.2012 Rede nach der Vereidigung zum Bundespräsidenten Berlin - im Wortlaut | 135 |
| Gebäude | 97 |
| Gebietskörperschaften | 48 |
| Gebot | 80 |
| Gebot der Solidarität | 78 |
| Gebrauch von Macht | 80 |
| Gebrauchsgüter | 19 |
| gebührenfrei | 147 |
| Geburt | 95 , 108 |
| Geburtenüberschuß | 30 |
| Gedanke | 7 |
| Gedanken Robert Schumans | 24 |
| gedankt | 152 |
| Gedeihen der Wirtschaft | 21 |
| gedenken | 57 , 62 |
| gedenkend | 120 |
| Gedenkveranstaltung | 62 |
| gedient | 82 |
| gedruckten Wortes | 64 |
| geeint | 83 |
| geeinte Europa | 154 |
| geeinten | 95 |
| Gefahr | 10 , 51 |
| gefährdet | 37 |
| gefährdeten | 80 |
| gefestigt | 94 |
| gefühlsmäßig | 134 |
| Gegenbesuch | 63 |
| Gegenfinanzierung | 90 |
| Gegengewalt | 80 |
| Gegensätze | 101 |
| Gegenseite | 40 |
| Gegenstationierung | 60 |
| Gegenteil | 51 |
| gegenüberstehe | 21 |
| gegenüberstehenden | 91 |
| Gegenwart | 66 |
| Gegenzug | 142 |
| Gegner | 51 |
| gegnerischen | 36 |
| Gegnern | 149 |
| gegraben | 62 |
| Gehorsam | 8 |
| Geiselnahme | 50 |
| Geist und Sinn des Grundgesetzes | 39 |
| Geistesfreiheit | 49 |
| geistig-kulturelle | 92 |
| geistig-politischen | 50 |
| geistlichen | 100 |
| Geld | 115 , 117 |
| Gelder für die Bildung | 123 |
| Geldflüsse | 130 |
| Gelegenheit | 143 |
| gelingen | 139 |
| geloben | 25 |
| Gelöbnis | 25 |
| Gemeinden | 29 |
| Gemeinden und Kreisen | 78 |
| Gemeinschaft | 18 , 20 |
| Gemeinschaftsaufgabe | 36 |
| Gemeinschaftsgeist | 87 |
| gemeint | 145 |
| General de Gaulle | 94 |
| General Motors | 123 |
| Generalsekretär | 63 |
| Generalsekretär Gorbatschow | 63 , 71 |
| Generation | 138 |
| Generation von Amerikanern | 25 , 108 |
| Generationen | 95 |
| Genfer Konventionen | 125 |
| genickt | 89 |
| Genossen | 11 , 68 |
| Genossinnen und Genossen | 88 , 113 , 124 |
| Genscher 10.05.1990 Bundestagserklärung zum NATO-Außenminister-Treffen und zu den Zwei-plus-Vier-Gesprächen - im Wortlaut | 73 |
| Genugtuung | 6 |
| gerade | 109 |
| geradezu nach sozialdemokratischen Antworten schreit | 124 |
| geraubt | 154 |
| geraumer | 19 |
| Gerd Schröder | 113 |
| Gerechtigkeit | 34 , 77 , 105 , 113 |
| Gerechtigkeitsdefizit | 89 |
| Gerhard Schröder | 111 , 113 |
| gerichtet | 38 |
| gerichtliche | 96 |
| geringeren | 33 |
| Gesamtergebnisse | 31 |
| gesamteuropäischen | 74 |
| gesamteuropäischen Entwicklung | 71 |
| Gesamthaushalt von Bund | 29 |
| Gesamtkonzept | 78 |
| Gesamtprogramm | 37 |
| Gesamtzahl | 125 |
| Gesandten | 91 |
| geschehe | 40 |
| geschehen | 27 |
| Geschichte - eine Geschichte | 95 |
| Geschichte der Bundesrepublik Deutschland | 123 |
| Geschichten von Europa | 154 |
| Geschlossenheit | 124 |
| geschöpft | 145 |
| Gesellschaft | 1 , 87 , 130 |
| Gesellschaft der Toleranz | 87 |
| gesellschaftspolitischen | 48 |
| Gesetze zur Förderung | 72 |
| Gesetzes | 39 |
| Gesichtspunkten | 55 |
| Gespräch | 52 |
| Gespräche | 61 |
| Gesprächen | 63 |
| Gestalt | 74 |
| gestaltbar | 79 |
| Gestaltung der Globalisierung | 103 |
| Gestaltung der Zukunft | 78 |
| gestrige | 98 |
| Gestrüpp | 19 |
| Gesundheitswesen | 107 |
| getreu | 50 |
| getroffen | 100 |
| gewachsenen | 71 |
| gewährleisten | 149 |
| Gewalt | 122 , 125 |
| Gewaltherrschaft | 57 |
| Gewaltlosigkeit | 125 |
| gewärtig | 122 |
| Gewerkschaften | 113 |
| Gewinne | 45 |
| Gewinner der deutschen Einheit | 85 |
| gezeichnet | 58 |
| gieren | 104 |
| Giersch | 47 |
| gigantischen Aufgabe | 10 |
| Gigawatt | 132 |
| Gipfel in Brüssel | 106 |
| Giscard d'Estaing 05.05.2002 Rede "Aufbau des Europas unserer Träume" Stuttgart - im Wortlaut | 102 |
| Giuliani | 144 |
| Gladstone | 3 |
| glaube | 19 |
| Glaubwürdigkeit | 116 |
| Gleichheit | 103 |
| glitten | 33 |
| Globalisierung | 103 |
| Globalisierung gestalten | 103 |
| Globalisierung ist eine Chance | 103 |
| Globus | 103 |
| Glocken der Freiheit | 34 |
| Goebbels 18.02.1943 Rede im Berliner Sportpalast "Wollt Ihr den totalen Krieg?" - im Wortlaut | 10 |
| Golfkrise und Golfkrieg | 80 |
| Gorbatschow | 60 |
| Gorbatschow 06.10.1989 Rede Festveranstaltung zum 40. Jahrestag der Gründung der DDR Ost-Berlin - im Wortlaut | 66 |
| Gorbatschow 12.06.1989 Ansprache beim Abendessen zu seinen Ehren bei seinem Besuch Bonn-Bad Godesberg - im Wortlaut | 65 |
| Gott | 122 |
| gottgegebenen | 83 |
| Gouverneuren | 151 |
| governance | 103 |
| gratuliere | 119 |
| gratuliert | 144 |
| gravierend | 78 |
| Gravitationszentrum | 93 |
| Gremien | 74 |
| Grenzabfertigung | 61 |
| Grenze des Friedens | 28 |
| Grenzen | 146 |
| Grey | 4 |
| Griechenland | 133 , 136 |
| Griechenland im vergangenen Jahr | 133 |
| Griechenlands | 131 |
| Groll | 108 |
| großartig | 141 |
| großartige Arbeit leisten | 144 |
| großartige Beziehungen | 144 |
| großartigen | 146 , 151 |
| großartiges | 144 |
| Großbritannien | 142 |
| Großbritanniens | 18 |
| Großmarkt | 36 |
| Großmutter | 119 |
| Großziehens von Kindern | 22 |
| Grube | 62 |
| Grund zur Zuversicht | 115 |
| Grundeigentümer | 45 |
| Grundentscheidung | 92 |
| Gründerväter | 81 |
| Grundgesetzes | 41 |
| Grundhaltung der Bundesregierung | 18 |
| Grundkonzeption | 44 |
| Grundlagen des Aufschwungs | 116 |
| Grundproblem | 128 |
| Grundrechten | 49 |
| Grundsatz | 13 |
| Grundsatzentscheidung | 59 |
| Grundstücken | 45 |
| Gründungscredo | 138 |
| Grundvertrages | 44 |
| Grundzüge | 68 |
| Gruppen | 41 |
| Guantanamo | 125 |
| gültig | 26 |
| gutgeht | 129 |
| gutnachbarlichen Beziehungen | 46 |
| Gysi 15.02.2008 Bundestagsrede "Finanzkrise: Bürger zahlen teuer für Spekulationen der Banken" zur Regierungserklärung von Finanzminister Steinbrück zur Lage an den Finanzmärkten - im Wortlaut | 117 |
| Gysi 24.03.2011 Bundestagsrede in der Debatte über die Regierungserklärung der Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat am 24./25. März 2011 in Brüssel (1) - im Wortlaut | 131 |
|
| |
| habt | 107 , 119 |
| Halbjahr | 140 |
| Hälfte dieses Jahrhunderts | 92 |
| Haltung | 27 |
| Hände | 70 |
| Handelns | 139 |
| Handelsfreiheit | 2 |
| Handgriff | 119 |
| Hannelore Kraft | 147 |
| Hannover | 141 |
| Hanns Martin Schleyer | 50 , 51 |
| Harmel-Bericht | 54 |
| harmonisieren | 89 |
| Hartz IV | 115 |
| Harvard-Universität | 14 |
| Hass | 127 |
| hast | 145 |
| hättet | 62 |
| Hauptanteil | 123 |
| Hauptberufe | 22 |
| Hauptpunkte | 17 |
| Hauptstadt | 146 |
| Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland | 49 |
| Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik | 28 |
| Hauptübel | 1 |
| Hauptversammlung | 110 |
| Hauses | 127 |
| Haushalt | 37 |
| Haushaltskonsolidierung | 114 |
| Hebel | 85 |
| Heeresgruppe | 11 |
| Heilige Koran | 122 |
| Heim und Kinder | 22 |
| Heimat | 57 |
| Heimat und an der Front | 10 |
| Heimatstadt | 134 |
| Heimatvertriebenen und Flüchtlingen | 92 |
| Heinemann 01.07.1969 Antrittsrede als Bundespräsident "Freiheitliche Ordnung der Demokratie als großes Angebot" - im Wortlaut | 41 |
| Hektar | 45 |
| Helmut Kohl | 88 |
| Helsinki | 93 |
| Herabsetzung | 15 |
| Herausbildung | 90 |
| Herausforderungen | 123 |
| Herausforderungen der Globalisierung | 112 |
| herausgeholt | 113 |
| Herausgekommen | 136 |
| Herbeiführung | 39 |
| Herbst | 132 |
| Herkunft | 145 |
| Herrengefühl | 7 |
| Herstellung der deutschen | 73 |
| herüber | 144 |
| herunter | 137 |
| Herzlichkeit | 92 |
| Herzog 01.07.1994 Ansprache zu seinem Amtsantritt als Bundespräsident - im Wortlaut | 82 |
| Herzog 26.04.1997 Berliner Rede: Aufbruch ins 21. Jahrhundert "Ruck-Rede" - im Wortlaut | 87 |
| Hetze | 22 |
| hierblieben | 76 |
| Hilfsleistungen | 14 |
| hinab | 62 |
| Hinblick | 102 |
| Hindus | 127 |
| hineinbegeben | 137 |
| hineingeboren | 82 |
| hinkommen | 119 |
| Hinnahme hoher Defizite | 49 |
| Hinsicht | 144 |
| hinsichtlich | 96 |
| hinwegzugehen | 114 |
| hinzielt | 61 |
| hinzugehen | 32 |
| Hitler | 57 , 62 |
| Hitler 01.09.1939 Rede vor dem Reichstag in Berlin - "Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!"- im Wortlaut | 9 |
| Hitler 27.01.1932 Rede vor dem Industrie-Club Düsseldorf - im Wortlaut | 7 |
| Hitler 30.01.1939 Rede vor dem versammelten Reichstag in der Krolloper - im Wortlaut | 8 |
| hochfliegend | 64 |
| Hochleistungsland | 113 |
| Hochlohnland | 113 |
| Hochmut | 153 |
| Hochtechnologieland | 132 |
| Hoffnung | 64 , 108 |
| Hoffnung und Tugend | 120 |
| Hoheitsgebiets | 64 |
| Holz | 109 |
| Honecker 06.10.1989 Rede Festveranstaltung zum 40. Jahrestag der Gründung der DDR Ost-Berlin - im Wortlaut | 67 |
| Hörerinnen | 30 |
| Hotel | 87 |
| hüben | 70 |
| Hügel | 34 |
| Humanismus | 100 |
| Hündchen | 119 |
| Hungerstreiks | 51 |
| Hüter der Ordnung | 139 |
| Hypo Real Estate | 131 |
|
| |
| Ideale | 53 , 81 , 95 |
| Ideals der Freiheit | 108 |
| Idee | 65 |
| Idee der europäischen Integration | 93 |
| Identität | 58 |
| Identität der Deutschen | 58 |
| Ideologie | 43 |
| ideologischen Wegbereiter | 124 |
| ignorieren | 89 |
| Illusionen | 129 |
| Implosion | 121 |
| imstande | 2 |
| Inauguraladresse | 4 |
| Indien | 30 |
| Indikatoren | 47 |
| Industrie | 2 |
| Industrienation | 36 |
| Industrienationen | 30 |
| Industriestandort | 152 |
| Industriezeitalter | 22 |
| inflationsbereinigt | 128 |
| Inflationsschub | 79 |
| Informations- und Kommunikationstechniken | 56 |
| Informationszeitalters | 86 |
| infrage | 142 |
| infrage stellen | 99 |
| Initiative | 24 |
| Initiativen ergriffen | 27 |
| Inkrafttreten | 75 |
| Inland | 81 |
| inländischen | 2 |
| Innenministerium | 23 |
| innerdeutschen Lage | 38 |
| innerlich | 7 |
| Innovation und Gerechtigkeit | 88 , 124 |
| institutionalisierten | 126 |
| Institutionen | 93 , 94 |
| Instrumente der Union | 96 |
| Integration | 21 , 93 |
| Integrationsprozeß | 89 |
| Intelligenz | 67 |
| Interdependenz von politischen Ereignissen | 40 |
| Interesse – mit Blick | 140 |
| Interessen | 1 , 75 |
| Interessierte | 90 |
| Intervention | 130 |
| Intoleranz | 44 |
| Investitionen | 79 , 141 |
| Investitionen in die Zukunft | 139 |
| Investitionschancen | 79 |
| Investitionsprogramm | 106 |
| Investmentbanker | 118 |
| Irak | 122 |
| Iran | 149 |
| irgendwo | 144 |
| Irland | 121 |
| Irrtum | 107 |
| ISAF | 116 |
| Islam | 122 , 126 |
| Islamismus | 126 |
| Islamisten | 101 |
| Islamkonferenz | 126 |
| Israelis | 122 |
| Israels | 78 |
| IS-Terrormiliz | 152 |
| Italien | 5 |
| IWF | 133 |
|
| |
| Jahren aus der Sozialhilfe | 113 |
| Jahresdurchschnitt | 37 |
| Jahrestag | 24 |
| Jahreswende | 48 |
| Jahrhundert mit der Entscheidung | 86 |
| Jahrhunderts | 86 |
| jedermann | 8 |
| Jemen | 130 |
| Jenninger 10.11.1988 Gedenkrede 50. Jahrestag der Reichsprogromnacht im Deutschen Bundestag - im Wortlaut | 62 |
| jenseits | 103 |
| Joachim Gauck | 148 , 153 |
| Job | 150 |
| Jobs | 128 |
| Jobwunder | 128 |
| Joseph Stiglitz | 117 |
| Juden | 62 |
| Juden in Deutschland | 62 |
| Judenpolitik | 62 |
| Judentum | 10 |
| Jugend | 31 , 87 |
| Jugoslawien | 23 |
| Juli in Paris | 73 |
| Julia Klöckner | 140 |
| jung | 31 |
| junge Berliner | 60 |
| junge Frau | 148 , 153 |
| junge Frauen und Männer | 130 |
| junge Menschen | 154 |
| Justizminister | 51 |
| Justizministeriums | 151 |
|
| |
| Kaderfragen | 68 |
| Kainszeichen | 76 |
| Kairo | 130 |
| Kaltblütigkeit | 43 |
| Kanzler | 113 |
| Kapital | 1 , 87 |
| Kapitalist | 1 |
| Kapitalmarktförderungsgesetz | 19 |
| Kapitulation | 11 |
| Kapitulationsprotokoll | 11 |
| Kapitulationsurkunde | 11 |
| kaputt | 113 |
| Kassen | 85 |
| Katastrophenkurs | 136 |
| Kauder | 131 |
| kauft | 45 |
| Kennedy 20.01.1961 Antrittsrede als US-Präsident (Inaugural-Rede) in Washington D.C. - im Wortlaut | 25 |
| Kennedy 26.06.1963 Rede vor dem Schöneberger Rathaus Berlin "Ich bin ein Berliner!" - im Wortlaut | 32 |
| kennengelernt | 144 |
| Kenntnis | 142 |
| Kennziffern | 47 |
| Kern der Frage | 58 |
| Kernforschung | 29 |
| Kernkraftwerkes | 132 |
| Kernwaffen | 53 |
| Kiesinger 13.12.1966 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 37 |
| Kiesinger 30.05.1968 Bundestagsrede zur Verabschiedung der Notstandsverfassung - im Wortlaut | 39 |
| Kinder | 22 , 83 |
| Kinder Gottes | 34 |
| Kinder und Enkelkinder | 125 |
| Kinder und Männer | 122 |
| Kindergeld | 22 , 48 |
| Kinderlose und Kinderarme | 22 |
| Kindern und Enkeln | 135 |
| Kinderzuschlag | 115 |
| King 28.08.1963 Ansprache während des Marsches auf Washington für Arbeitsplätze und Freiheit "Ich habe einen Traum" Washington D.C. - im Wortlaut | 34 |
| Kirchen und Religionsgemeinschaften | 59 |
| Kirchentag | 58 |
| Kita bis zum Studium | 147 |
| Kitt | 148 |
| klarlegen | 20 |
| Klassen | 4 |
| Klassengegensätze | 5 |
| Klassenherrschaft der Bourgeoisie | 5 |
| Klassenkampfes | 104 |
| kleingeschrieben | 140 |
| Kleinsiedlungen und Eigentumswohnungen | 21 |
| koalitionsinternen | 101 |
| Koalitionsparteien | 55 |
| Koalitionsregierung | 72 |
| Koalitionsvereinbarung | 124 |
| Kodex | 110 |
| Koexistenz | 28 |
| Kohl 01.07.1999 Ansprache 50 Jahre Demokratie - Dank an Bonn - Abschied des Parlaments von Bonn - im Wortlaut | 92 |
| Kohl 04.05.1983 Große Regierungserklärung "Freiheit, Mitmenschlichkeit, Verantwortung" - im Wortlaut | 56 |
| Kohl 10.11.1988 Bundestagserklärung zu den Ergebnissen seines offiziellen Besuchs in der Sowjetunion - im Wortlaut | 63 |
| Kohl 13.10.1982 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 54 |
| Kohl 18.03.1987 Große Regierungserklärung "Die Schöpfung bewahren - die Zukunft gewinnen" - im Wortlaut | 59 |
| Kohl 23.11.1994 Große Regierungserklärung "Aufbruch in die Zukunft: Deutschland gemeinsam erneuern" - im Wortlaut | 84 |
| Kohl 28.11.1989 Bundestagsrede 10 Punkte Programm zur Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas - Auszug im Wortlaut | 71 |
| Kohl 30.01.1991 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 78 |
| Kohle | 52 |
| Kohle- und Stahlgemeinschaft | 20 |
| Kollaboration | 77 |
| Kollaps des Weltfinanzsystems | 118 |
| Kollege Genscher | 40 |
| Kollege Schäuble | 89 |
| Kollege Wehner | 54 |
| Kollegen | 63 |
| Kollegen Vogel | 69 |
| Kolleginnen und Kollegen | 92 |
| Kölner | 53 |
| komische Produkte | 117 |
| kommandieren | 4 |
| Kommissionär | 1 |
| Kommunismus | 32 |
| Kommunismus für Deutschland | 2 |
| kommunistische Herrschaft | 33 |
| kommunistischen Gesellschaft | 1 |
| kommunistischen Organisation | 1 |
| Kompass ist die soziale Marktwirtschaft | 139 |
| Kompetentes | 121 |
| Kompetenz | 96 |
| Kompetenzen der Union | 96 |
| Kompetenzverteilung | 96 |
| Kompromisslösungen | 20 |
| Konflikt geraten | 8 |
| Konflikte | 125 |
| Kongress | 151 |
| Konjunktur und Haushalt | 106 |
| konjunkturellen Situation noch höhere Einsparungen | 105 |
| konjunkturpolitisch | 37 |
| konkretisieren | 42 |
| Konkurrent | 144 |
| Konkurrenten | 1 |
| Konkurrenz | 1 , 2 , 124 |
| konstituierte | 72 |
| Konstituierung des Faschismus | 5 |
| Konsumfinanzierung | 19 |
| Konsumgütern und Dienstleistungen | 67 |
| Konsumtion | 1 |
| Kontakte | 46 |
| Kontinents | 100 |
| Kontinuität unserer Politik | 107 |
| Kontos | 7 |
| Kontrollrechte | 110 |
| Konventmitglieder | 102 |
| Konvents | 102 |
| Konvertierbarkeit der Währungen | 19 |
| Konzept | 99 |
| Konzepte eines gerechten Krieges | 125 |
| Kopfpauschale | 111 |
| Kopfprämien | 107 |
| Korridors | 9 |
| kostenbewusstem | 106 |
| Kostensenkung | 114 |
| Krankenhäusern | 54 |
| Krankenkassen | 106 |
| Krankenversicherten | 48 |
| Krankenversicherung | 54 |
| Krankenversicherung der Rentner | 49 |
| Krankheit | 151 |
| Kredit | 131 |
| Kreditanstalt für Wiederaufbau | 117 |
| Kreditaufnahme | 79 |
| Kreditwesengesetzes | 117 |
| Krenz 03.11.1989 Hörfunk- und Fernsehansprache - im Wortlaut | 68 |
| Kreuzes | 125 |
| Krieg | 4 , 24 , 43 , 57 , 125 |
| Krieg gegen den weltweiten Terror | 104 |
| Krieg im Irak | 122 |
| Krieges gegen das eigene Volk | 130 |
| Kriegführung | 10 |
| Kriegsbrandherd Westberlin unter Kontrolle | 28 |
| Kriegserklärung | 98 |
| Kriegsführung | 9 |
| Kriegsgesetzen | 39 |
| Kriegspotential | 10 |
| kriegswichtig | 10 |
| Kriegswirtschaft | 10 |
| krimineller Vereinigungen | 99 |
| Krisenmanagement | 121 |
| Krisenmanagements | 118 |
| Krisenregionen | 153 |
| Krisis | 2 |
| Krümmel | 132 |
| KSZE | 74 |
| KSZE-Gipfel | 73 |
| KSZE-Prozeß | 66 , 73 |
| KSZE-Prozesses | 74 |
| Kuba-Krise | 43 |
| kühn | 81 |
| Kultur der Selbstständigkeit | 105 |
| Kulturabkommen | 27 |
| Kursbuch | 75 |
| Küste | 86 |
|
| |
| Laeken | 102 |
| Lafontaine 12.09.2007 Bundestagsrede in der Debatte zum Bundeshaushaltsplan 2008 (Rede des Jahres 2007 des Instituts für Rhetorik der Universität Tübingen) - im Wortlaut | 115 |
| Lage der Nation | 69 |
| Lage im Nahen Osten | 105 |
| Lage in Berlin | 27 |
| Lage in Griechenland | 133 |
| Lager der Unternehmer | 19 |
| Landsleute im anderen Teil Deutschlands | 70 |
| Landsleuten | 70 |
| Landwirtschaft | 29 , 42 |
| lass die Glocken der Freiheit | 34 |
| läuten | 34 |
| lautenden | 110 |
| Leben für seine Freunde | 151 |
| Leben in Freiheit | 129 |
| Lebensabends | 22 |
| Lebensbereich | 22 |
| Lebenselement | 41 |
| lebensfähigen | 31 |
| Lebensmittel | 3 |
| Lebensordnung | 42 |
| Lebensqualität | 47 |
| Lebensweise bedrohen | 149 |
| Lebenswirklichkeit | 135 |
| Lebenswirklichkeit der Menschen | 88 |
| Legislaturperiode | 48 |
| Legislaturperiode des Deutschen Bundestags | 29 |
| Lehman Brothers | 118 |
| leichtgemacht | 55 |
| Leidenschaft | 1 |
| Leiharbeit | 128 |
| Leiharbeiter | 115 , 131 |
| Leipzig | 61 |
| Leistung von Politik | 129 |
| Leistungen der Gemeinschaft | 45 |
| Leistungslohn | 22 |
| leistungslosen | 45 |
| Leitbild | 103 |
| Leitbildes vom Staatsbürger in Uniform | 80 |
| Leitlinien | 142 |
| Leute | 32 , 144 |
| Liberaldemokraten | 16 |
| Liberalität | 49 |
| Libyen | 130 |
| Lichte | 81 |
| liebenswürdige | 104 |
| liegen | 116 |
| liegen die Dinge | 19 |
| Linie | 143 |
| Linie die Gewährleistung | 84 |
| litten | 37 |
| LKW-Schlangen | 154 |
| Locarno | 43 |
| Lockerung der Kreditrestriktionen | 37 |
| Lohn | 116 , 131 |
| Lohn- und Einkommensteuer | 48 |
| Löhne | 128 , 151 |
| Löhnen | 150 |
| Lohnentwicklung des Vorjahres | 85 |
| Lohngebäude | 16 |
| Lorenz | 50 |
| Lösungen | 18 |
| loyal | 149 |
| Loyalität | 146 |
| Luxemburg 27.05.1913 Rede Die weltpolitische Lage Leipzig - im Wortlaut | 4 |
|
| |
| M. Reynaud | 17 |
| Macht | 25 |
| macht mir Mut | 148 |
| Machtmonopol | 71 |
| Machtpolitik | 43 |
| Mai | 57 |
| Mal in der Geschichte | 83 , 100 |
| Mal in ihrem Leben | 119 , 130 |
| Malu | 147 |
| Mangel an Arbeitskräften | 29 |
| Mängel des geltenden Bodenrechts | 45 |
| Männer für die Front | 10 |
| Männer und Frauen | 120 |
| Männern | 10 |
| Märkte | 121 |
| Märkten | 2 |
| Marktteilnehmer | 118 |
| Marktwirtschaft | 72 , 139 |
| Marktwirtschaft ist unser Kompass | 139 |
| Marshall 05.06.1947 Rede des US-Außenministers Marshall an der Harvard-Universität (Marshall-Plan) - im Wortlaut | 14 |
| Marx 28.09.1864 Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation Öffentliche Versammlung in St. Martins Hall London "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" - im Wortlaut | 3 |
| März | 55 |
| Massen in Deutschland | 16 |
| Massenelends | 25 |
| Maßnahmen | 96 |
| Maßnahmen hat das Ulbricht-Regime | 26 |
| Maßnahmen und Initiativen | 126 |
| Maßstäbe für eine gerechte Verteilung | 37 |
| Mauer | 32 , 60 , 83 |
| Maximalposition | 89 |
| Medikamente | 151 |
| Megan | 151 |
| Megan das Leben | 151 |
| Mehreinnahmen | 106 |
| Mehrheit | 55 , 112 |
| Mehrheit der Menschen | 92 |
| Mehrheit unserer Familien | 22 |
| Mehrung der Wohlfahrt | 19 |
| Meilenstein | 65 |
| Meinung | 40 |
| Meinungsspektrum | 145 |
| Meinungsverschiedenheiten | 122 |
| Meißel | 83 |
| Menschen an dieser Stelle | 114 |
| Menschen den Eindruck | 135 |
| Menschen im Osten | 90 |
| Menschen in den Mittelpunkt | 139 |
| Menschen in den neuen Bundesländern | 78 |
| Menschen in Europa | 44 , 136 |
| Menschen in Westdeutschland | 28 |
| Menschenhandel | 28 |
| Menschenmasse | 7 |
| Menschenrechtspolitik | 127 |
| Menschenrechtsverletzung | 109 |
| Menschenverluste | 14 |
| Menschenwerk | 7 |
| Menschenwürde | 59 |
| Menschenwürde und Menschenrecht | 41 |
| Menschheit | 6 |
| Merkel 09.06.2011 Regierungserklärung zur Energiepolitik "Der Weg zur Energie der Zukunft" (1) - im Wortlaut | 132 |
| Merkel 10.11.2009 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 123 |
| Merkel 12.09.2007 Rede in der Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag (1) - im Wortlaut | 116 |
| Merkel 14.12.2015 Rede - Bericht zugleich Einführung in den Antrag des Bundesvorstandes "Karlsruher Erklärung zu Terror und Sicherheit, Flucht und Integration" auf dem 28. Parteitag der CDU vom 13. bis 15. Dezember in Karlsruhe - im Wortlaut | 140 |
| Merkel 28.06.2016 Regierungserklärung zum Brexit in Berlin - im Wortlaut | 142 |
| Merkel 29.01.2014 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 139 |
| Merkel 30.11.2005 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 114 |
| merkt | 90 |
| Methode der Bestimmung von Lebensqualität | 47 |
| Methoden | 16 |
| Mike | 144 |
| militarisiertes Europa | 64 |
| Militaristen | 28 |
| militaristisch und revanchistisch | 26 |
| Militärmacht | 10 |
| Militärpersonen | 15 |
| Militärregierung | 15 |
| Miliz | 4 |
| Milizsystem | 4 |
| Milliarde Euro | 131 |
| Milliarde Euro einzusparen | 114 |
| Milliarden DM | 79 , 85 |
| Milliarden D-Mark | 90 |
| Milliarden Dollar | 117 |
| Milliarden Euro | 106 , 117 , 133 , 136 |
| Milliarden Euro am 1. Januar | 106 |
| Milliarden und Abermilliarden | 151 |
| Milliarden US-Dollar | 118 , 141 |
| Milliardenbeträgen | 48 |
| Millionen Arbeitsplätze | 141 |
| Millionen Flüchtlinge | 140 |
| Millionen Frauen und Männer | 150 |
| Millionen Kindern | 115 |
| Millionen von Menschen | 108 |
| Minderung der Steuerlast | 21 |
| Ministerausschuß | 17 |
| Ministerausschusses | 17 |
| Ministerium für innere Sicherheit | 151 |
| Ministeriums | 23 |
| Ministerpräsident Teufel | 102 |
| Ministerrat | 20 |
| Ministertreffen | 73 |
| Mississippi | 34 |
| misslang | 24 |
| Mitarbeitern | 143 |
| Mitbestimmung | 150 |
| Mitbürger | 32 , 81 , 86 |
| Mitbürger und Mitbürgerinnen | 11 |
| Mitbürgerinnen und Mitbürger | 138 |
| Mitbürgern | 27 , 54 |
| Miteinander der Generationen | 59 |
| miteinander zu leben | 57 |
| mitgearbeitet | 116 |
| Mitgefühl | 95 , 98 |
| Mitglied der Europäischen Union | 142 |
| Mitglieder | 68 |
| Mitglieder der Islamkonferenz | 126 |
| Mitglieder meiner Delegation | 63 |
| Mitgliedern der sowjetischen Akademie | 63 |
| Mitgliedschaft | 91 |
| Mitgliedschaft des vereinigten Deutschlands | 73 |
| Mitgliedstaat | 142 |
| Mitgliedstaaten | 94 , 96 , 102 |
| Mittagessens | 152 |
| Mittelposition | 58 |
| mitwirken | 78 , 134 |
| mitzuarbeiten | 67 |
| mobilisieren | 87 |
| Modell | 136 |
| Modellkonzept | 126 |
| Modernisierung | 88 |
| Modernisierungsbedarf | 106 |
| Modernisierungsstau | 87 |
| Möglichkeit zur Verbesserung | 44 |
| Molotow 10.07.1946 Erklärung des sowjetischen Außenministers auf der Außenministerkonferenz zur Deutschlandfrage Paris - im Wortlaut | 12 |
| Monaten | 121 |
| Monatsende | 115 |
| Mond | 41 |
| Mopsfledermaus | 111 |
| moralisch-politische Auseinandersetzung | 51 |
| Mordanschläge | 50 |
| Mörder | 51 |
| Moskauer | 63 |
| Moskauer Vertrages | 63 , 65 |
| Moslems | 100 |
| Motive | 20 |
| Mrd | 37 |
| mühelose | 45 |
| multilateralen | 35 , 44 |
| Münchner Sicherheitskonferenz | 149 |
| Müntefering 31.08.2005 Rede beim außerordentlichen Parteitag der SPD Berlin - im Wortlaut | 113 |
| Muslime | 122 , 126 |
| Muslimen überall auf der Welt | 122 |
| Mussolini | 5 |
| Mut | 95 |
| Mut und Zuversicht | 150 |
| Mut zur Veränderung | 129 |
| Mut zur Zukunft | 52 |
| Mutter | 83 |
| Mütter | 22 |
| Mütter und Väter | 84 |
| Mutterberuf | 22 |
| Mysterium | 81 |
|
| |
| Nachbarn | 58 |
| Nachbarn verständlich | 58 |
| Nachbarschaft | 44 , 153 |
| Nachfolgerin | 142 |
| Nachfolgestaaten der Sowjetunion | 84 |
| nachgehallt | 148 |
| Nachhall | 134 |
| Nachkriegsgeschichte | 73 |
| Nachkriegszeit | 36 |
| Nachteil bei der Wohnungssuche | 84 |
| nachtragend | 70 |
| Nachwelt | 81 |
| nachzudenken | 96 |
| Nährboden | 154 |
| Nahrungsmittel | 14 |
| Namen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion | 69 |
| Namen von Präsident Trump | 149 |
| Nation | 7 , 25 , 86 , 95 , 97 , 119 , 120 |
| Nationalstaaten | 93 |
| Nationalstaates | 103 |
| Nationen | 17 , 83 |
| Nationen Westeuropas | 91 |
| Nationen zum Zuschauen | 91 |
| NATO | 73 , 80 , 149 , 152 |
| NATO und EG. | 80 |
| NATO-Partnerschaft | 83 |
| NATO-Vertrages | 99 |
| Natur | 125 |
| Natur und Umwelt | 78 |
| Naturereignis | 103 |
| Naturschutz | 109 |
| naturschutzfachlich | 109 |
| Nebenorganisationen | 27 |
| Neger | 34 |
| neidischen | 75 |
| Nettoeinkommen der Arbeitnehmer | 49 |
| Nettoentlastung | 90 |
| Neuanfang | 25 , 72 |
| Neuanfang unserer Gesellschaft | 72 |
| Neuankömmlinge | 145 |
| Neugeschaffen | 29 |
| Neugier | 139 |
| neugierig | 140 |
| Neuordnung der Gemeindesteuern | 29 |
| Neuorientierung | 59 |
| Neuwahl | 112 |
| Neuwahlen | 55 |
| nichtsozialistischer | 71 |
| Niederbruch | 6 |
| niederreißen | 19 |
| niemals exklusiv | 93 |
| Niveau | 67 |
| Nixon Cooper | 119 |
| Nobelkomitee | 43 |
| nochmal | 55 |
| Nordafrika | 130 |
| Nordatlantikpakt | 149 |
| Norden Afghanistans | 116 |
| Nordrhein-Westfalen | 112 |
| normative Grundlage | 89 |
| Normen | 125 |
| Not | 7 |
| Notgebieten | 14 |
| NRW | 147 |
| NS-Herrschern | 62 |
| Numerus clausus | 52 |
| Nutzung der Kernenergie | 59 |
|
| |
| Obama 04.06.2009 Rede in Kairo - im Wortlaut | 122 |
| Obama 04.11.2008 Rede anlässlich seines Wahlsieges bei den Präsidentschaftswahlen Chicago - im Wortlaut | 119 |
| Obama 09.11.2016 Rede zu den US-Wahlen 2016 in Washington - im Wortlaut | 143 |
| Obama 10.01.2017 Abschiedsrede als US-Präsident in Chicago - im Wortlaut | 145 |
| Obama 10.12.2009 Rede bei seiner Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis Oslo - im Wortlaut | 125 |
| Obama 20.01.2009 Antrittsrede (Inaugural-Rede) in Washington DC - im Wortlaut | 120 |
| Obama 21.01.2013 Antrittsrede (Inaugural-Rede) anlässlich der Einführung in die zweite Amtszeit Washington DC - im Wortlaut | 138 |
| Obama 24.04.2016 Rede anlässlich der Eröffnung der Hannover Messe - im Wortlaut | 141 |
| Obamacare | 151 |
| Obenan | 105 |
| Obergrenzen | 64 |
| Oberhausen | 47 |
| OEF | 116 |
| Okkupanten | 11 |
| Ökonomie der Arbeiterklasse | 3 |
| Ökonomie der Mittelklasse | 3 |
| Oktober | 129 |
| Ökumene | 58 |
| Öl | 52 |
| Ölpreisexplosion | 52 |
| Ölrechnung der Entwicklungsländer | 52 |
| Olympiade | 50 |
| Opfer | 120 , 149 |
| Opposition | 16 |
| Ordnung | 41 , 66 |
| Organisation | 20 |
| Organisation der Bundesregierung | 23 |
| Organisation der Regierung | 16 |
| ortsfernen | 76 |
| Ortsverein oder in der Arbeitsgemeinschaft | 124 |
| Ost- und Südosteuropas | 71 , 84 |
| Ost/West-Verhältnisses | 33 |
| Ostberlin | 33 |
| Ost-Berlin | 69 |
| Ostberlin annektiert | 27 |
| Osterweiterung | 93 |
| Osterweiterung der EU | 93 |
| Osteuropa | 64 |
| Ostfront | 10 |
| Ostpolitik | 52 |
| Ostrand | 27 |
| Ostsektor | 27 |
| Ost-West-Entspannung | 79 |
| Ostzone | 16 |
| Ottawa | 73 |
|
| |
| Pakistan | 122 |
| Palästinenser | 122 |
| Papierfetzen | 11 |
| Pariser Gipfelkonferenz | 44 |
| parkt | 147 |
| Parlament und Regierung nach Berlin | 92 |
| Parlamentarier | 93 |
| Parlamentarismus | 4 |
| Parlamente | 17 |
| Partei | 5 , 112 , 124 |
| Partei ergreifen | 153 |
| Partei- und Fraktionsvorsitzenden | 98 |
| Parteien | 55 , 68 |
| Parteizugehörigkeit | 145 |
| Partikularinteressen | 139 |
| Partner | 74 |
| Partnern | 130 |
| Partnern in der Europäischen Gemeinschaft | 48 |
| Partnerschaft zwischen Mann und Frau | 59 |
| paternalistisch | 135 |
| Pausierens | 108 |
| peinlich | 111 |
| Peitschenhieben | 138 |
| Pence 18.02.2017 Rede des US-Vizepräsidenten auf der 53. Münchner Sicherheitskonferenz - im Wortlaut | 149 |
| Perestrojka | 65 |
| Periode | 3 , 41 |
| Person | 135 |
| Persönlichkeiten | 46 |
| Persönlichkeitswertes | 7 |
| Perspektive | 63 , 65 |
| Perspektiven | 150 |
| Peter Tauber | 140 |
| Pfahls | 111 |
| Pfd.St | 3 |
| Pflegekräften | 116 |
| Pflicht | 70 |
| pflichtgemäße | 39 |
| Phase | 47 |
| Plan | 24 |
| Pläne | 18 |
| planen | 17 |
| Planwirtschaft | 15 |
| Platz | 95 |
| Polen | 9 |
| Politbüros | 68 |
| Politik aus einem Guss | 111 |
| Politik der Entspannung | 38 |
| Politik der Erneuerung | 54 , 68 |
| Politik des Frankfurter Wirtschaftsrats | 15 |
| Politik ihrer Vorgängerin | 42 |
| Politik von Versailles | 131 |
| Populisten | 154 |
| Portugal und Spanien | 131 |
| Position | 16 |
| positive Prozeß | 66 |
| positiven | 16 |
| Potentials | 86 |
| Potsdamer | 13 |
| Potsdamer Beschlüsse | 13 |
| Potsdamer Platz | 27 |
| Prä | 109 |
| Präsident Bush | 143 |
| Präsident Clinton | 95 |
| Präsident Giscard d'Estaing | 52 |
| Präsident Obama | 146 |
| Präsident Putin | 104 |
| Präsident Trump | 149 |
| Präsidentenamt | 143 |
| Prävention | 99 |
| Preise | 16 |
| Preisentwicklung | 42 |
| Preissteigerungsrate | 79 |
| Premierminister David Cameron | 142 |
| Pression | 127 |
| Preßorgane | 3 |
| Priester | 8 |
| Primat | 7 |
| Prinzip des Berufsbeamtentums | 16 |
| Prinzipien | 95 |
| Privatisierungsaufgabe | 79 |
| Privatisierungserlöse | 133 |
| privilegiert Sie 40 Jahre | 82 |
| Problem | 109 |
| Problemdruck | 47 |
| Problemen | 30 |
| Produktion | 1 |
| Produktionskapazität | 15 |
| Produktionsprozeß | 7 |
| Produktivitätsprogramm | 19 |
| Produktivitätsunterschied | 72 |
| Profite | 136 |
| Programm der CDU | 113 |
| proklamiere | 10 |
| Proletariat | 2 , 5 |
| Proletarier | 5 |
| Provokationen | 9 |
| provozieren | 8 |
| Prozent | 47 , 48 , 131 |
| Prozent der Weltbevölkerung | 103 |
| Prozent des vergleichbaren Nettoeinkommens | 52 |
| Prozeß | 74 |
| Pult | 63 |
| Punkt für Punkt | 106 |
| Punkte | 89 |
| Putin 25.09.2001 Rede vor dem Deutschen Bundestag - im Wortlaut | 100 |
|
| |
| Qualifizierungsangebote | 150 |
| Qualität des Lebens | 44 |
| Quantifizierung durch Kennziffern | 47 |
| Quellen des guten Lebens | 139 |
| Quidde | 43 |
| Quote der öffentlichen Investitionen | 115 |
|
| |
| radikale | 92 |
| Radikalisierung und gesellschaftlicher Polarisierung | 126 |
| radikalislamische Terroristen | 149 |
| Rahmen der NATO | 35 |
| Rahmen des UN-Waldforums | 109 |
| Raketen | 104 |
| Rande einer Großstadt | 45 |
| Rangliste der Aufgaben in Bund | 37 |
| Raserei | 148 |
| Rationalisierung der Produktionsmethoden | 7 |
| Rau 13.05.2002 Berliner Rede: Globalisierung politisch gestalten - im Wortlaut | 103 |
| Raum mit deutscher Politik | 40 |
| Reagan 09.06.1982 Rede vor dem Deutschen Bundestag - Friedenserhaltung, Rolle der USA im Atlantischen Bündnis, Vorschlag MBFR - im Wortlaut | 53 |
| Reagan 12.06.1987 Rede vor dem Brandenburger Tor "Öffnen Sie dieses Tor! Reißen Sie diese Mauer nieder!" - im Wortlaut | 60 |
| Reaktor | 132 |
| Realeinkommen | 48 |
| Realismus | 66 |
| Recht bewahren | 50 |
| rechten Seite dieses Hauses | 90 |
| rechten und linken | 92 |
| rechtschaffenen | 146 |
| Rechtssicherheit | 96 |
| Rechtsstaatlichkeit | 139 |
| Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte | 153 |
| Redensart | 137 |
| Reduzierung | 53 |
| Referendum | 121 |
| Reflex | 87 |
| Reform | 44 |
| Reformation | 58 |
| Reformen auf dem Arbeitsmarkt | 105 |
| Reformen der "Agenda | 112 |
| reformistischen | 5 |
| reformorientierten | 71 |
| Reformprozeß | 84 |
| Regeln | 125 |
| Regelung | 73 |
| regieren | 147 |
| Regierende Bürgermeister von Berlin | 27 |
| Regierender Bürgermeister | 32 |
| Regierung der Deutschen Demokratischen Republik | 74 |
| Regierung der Großen Koalition | 37 , 139 |
| Regierung der Sowjetunion | 26 , 27 |
| Regierung von Union und FDP | 123 |
| Regierungen | 75 |
| Regierungen und Parlamenten | 17 |
| Regierungserklärung vom 18. Januar | 48 |
| Regierungserklärung vom Oktober | 44 |
| Regierungsgewalt | 107 |
| Regierungskoalition | 39 |
| Regierungskonferenz | 93 , 94 |
| Regierungspartei | 16 |
| Regimes | 33 |
| Region | 130 |
| reibungslos | 143 |
| Reichtum | 72 |
| Reichweite | 144 |
| Reihe | 66 |
| Reince | 144 |
| Reinheit | 104 |
| Reise Amerikas | 86 |
| Reisemöglichkeiten | 61 |
| Reiseverkehr | 71 |
| reißen Sie diese Mauer nieder | 60 |
| rekapitalisieren | 118 |
| Religion | 127 , 130 |
| Religions | 127 |
| Religionsausübung | 127 |
| Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit | 127 |
| Renditen | 118 |
| Rente | 136 |
| Rentenalter | 114 |
| Rentenerhöhung | 85 |
| Rentenerhöhung von Staates Gnaden | 85 |
| Rentenkassen | 85 |
| Rentensäule | 111 |
| Rentensenkung | 131 |
| Rentensicherheit | 85 |
| Rentensystem | 85 |
| Rentenversicherung | 54 , 85 |
| Rentner | 49 , 85 |
| Rentner in den neuen Bundesländern | 85 |
| Rentnerinnen und Rentner | 115 |
| Reparationen | 13 |
| Reparationsplan | 12 |
| Republik | 66 , 67 |
| Reserve | 132 |
| Resignation | 56 |
| Respekt | 120 , 148 |
| Respekt vor der Lebensleistung | 150 |
| Ressortwünsche | 37 |
| Ressourcen | 97 , 149 |
| Ressourcenverknappung | 121 |
| Restrisiko der Kernenergie | 132 |
| Resultate | 1 |
| Rettungsprogramm | 118 |
| Rettungsteams | 97 |
| Revanchepolitiker | 28 |
| revanchistischer | 28 |
| Revision | 16 |
| Revolution | 2 , 4 , 5 |
| Revolution tritt | 2 |
| richten | 37 , 50 |
| Richtlinien | 13 |
| Richtungsfragen | 124 |
| Risiken | 48 |
| Risikogeschäfte im Umfang | 117 |
| Robert | 144 |
| Robert Schuman | 24 , 93 |
| Rohstoffverknappung | 48 |
| Röpke | 54 |
| Rostock | 134 |
| Röttgen | 117 |
| Rückblick | 86 |
| Rückkehr | 92 |
| Rudy | 144 |
| Ruf "Wir sind das Volk!" | 72 |
| rufe | 87 |
| ruhmreich | 125 |
| Ruhrgebiet | 12 |
| russisch-kommunistischer | 17 |
| Russland | 104 |
| Russlands | 100 |
| Russlands und Deutschlands | 100 |
| Rüstungen | 4 |
| Rüstungsindustrie | 12 |
| Ryan | 151 |
|
| |
| Sache der Deutschen | 33 |
| Sache der Union | 96 |
| Sack | 107 |
| Salih | 130 |
| Sanierung der öffentlichen Finanzen | 56 |
| Sanktionen | 130 |
| Säulen | 150 |
| Schaffende | 22 |
| Schaffensfreude | 21 |
| schaffensfreudig | 31 |
| Schaffung von Kapital | 23 |
| Scharnier | 74 |
| schätzen | 152 |
| Schäuble 10.06.2011 Regierungserklärung zur Lage in Griechenland - im Wortlaut | 133 |
| schauen | 143 |
| Scheck | 34 |
| Scheck einzulösen | 34 |
| Scheel 29.05.1962 Rundfunkrede über die Gefahr eines sozialen Weltkonflikts - im Wortlaut | 30 |
| Scheideweg | 142 |
| Scherbenhaufen | 28 |
| Schicksale | 58 |
| Schicksalsfragen | 59 |
| Schild | 60 |
| Schlachtfeld | 154 |
| Schlagbäumen | 154 |
| schlagkräftige | 7 |
| Schluss | 137 |
| Schlussfolgerungen | 142 |
| schmachvolle | 4 |
| Schmalspuragenda | 111 |
| Schmidt 15.09.1977 Bundestagserklärung zum Terrorismus - im Wortlaut | 50 |
| Schmidt 16.12.1976 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 49 |
| Schmidt 17.05.1974 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 48 |
| Schmidt 24.11.1980 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 52 |
| schnelleren | 132 |
| schöpferischen | 67 |
| schöpferischen Eigeninitiative Europas | 18 |
| Schritte in eine solche Richtung | 74 |
| Schröder 01.07.2005 Bundestagsrede zur Vertrauensfrage - im Wortlaut | 112 |
| Schröder 10.11.1998 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 90 |
| Schröder 12.09.2001 Regierungserklärung zum Terrorakt in den USA - im Wortlaut | 98 |
| Schröder 14.03.2003 Regierungserklärung zur Agenda 2010 - im Wortlaut | 106 |
| Schröder 17.04.1998 Rede auf dem SPD-Parteitag Leipzig - im Wortlaut | 88 |
| Schröder 19.09.2001 Regierungserklärung zu den Anschlägen in den USA - im Wortlaut | 99 |
| Schröder 21.03.2004 Rede auf dem SPD Sonderparteitag Berlin - im Wortlaut | 107 |
| Schröder 29.10.2002 Große Regierungserklärung - im Wortlaut | 105 |
| Schubladenverordnungen | 40 |
| schulden | 57 |
| Schuldschein | 34 |
| Schülerinnen und Schüler | 146 |
| Schulreform | 67 |
| Schulz 20.02.2017 Rede auf der Arbeitnehmerkonferenz „Arbeit in Deutschland“ in Bielefeld - im Wortlaut | 150 |
| Schulz 29.01.2017 Rede bei der Vorstellung des SPD-Kanzlerkandidaten in Berlin - im Wortlaut | 147 |
| Schumacher 21.09.1949 Bundestagsrede Antwort auf die Regierungserklärung des Bundeskanzlers Adenauer - im Wortlaut | 16 |
| Schumanplan | 18 |
| Schumanplans | 18 |
| Schumans | 24 |
| schürt | 127 |
| Schutzbedürfnisse | 150 |
| Schutzzölle | 2 |
| Schwächung | 84 |
| Schwestern | 144 |
| Schwierigkeiten | 65 |
| schwindelerregend | 91 |
| Sechs Millionen neuer Arbeitsplätze | 30 |
| sechs Monaten | 20 |
| sechzehn | 103 |
| Secret Service | 141 |
| SED | 67 , 68 , 71 |
| SED-Regime | 78 |
| seelische | 10 |
| Sehnsucht nach Freiheit | 130 |
| Sekretärinnen | 97 |
| Sektorengrenze | 26 |
| Selbstbestimmungsrecht | 26 |
| Selbstbewußtseins | 58 |
| Selbstgenügsamkeit | 121 |
| Selbstheilungskräfte | 121 |
| Selbstverantwortung | 54 |
| Selbstverständlichkeit | 99 |
| selbstverständlichste | 138 |
| Selbstverständnis | 58 , 80 |
| Selbstverteidigung | 125 |
| Selbstzerstörung | 51 |
| Selbstzweck | 78 |
| SelectUSA | 141 |
| Senat von Berlin | 27 |
| Senator McCain | 119 |
| Serie | 97 |
| Shimon | 153 |
| Sicherheit | 101 , 104 , 152 |
| Sicherheitsbehörden | 116 |
| sicherheitsbildende | 73 |
| Sicherheitspolitik | 80 |
| Sicherheitsunion | 74 |
| Sicherung der Renten | 56 |
| Sicherung des inneren Friedens | 56 |
| Sicht | 126 |
| Sicht muss | 102 |
| sieben ältesten | 132 |
| siebziger Jahre | 42 |
| Sieges | 11 |
| Siegfried Bubacks | 51 |
| sielt | 36 |
| Sigmar Gabriel | 147 |
| signalisiert | 47 |
| singen | 34 |
| Sinne | 33 |
| sinnvollen Gebrauch der eigenen Kräfte | 47 |
| Situation | 112 |
| Sitzung | 98 |
| Skepsis | 130 |
| Sofortprogramm | 42 |
| Soldat | 80 |
| Soldaten | 101 , 125 |
| Soldaten in Stalingrad | 10 |
| solidarischen | 114 |
| Solidarität | 49 , 98 , 147 |
| Solidarität mit den USA | 99 |
| Solms | 117 |
| sonach | 1 |
| Sonne | 143 |
| Sonntag | 134 |
| sorgen | 137 |
| sorgenfrei | 76 |
| Souverän | 94 |
| souveränen | 79 |
| souveränes | 8 |
| Souveränität | 147 , 154 |
| Souveränitätsteilung | 93 |
| Souveränitätsverlust | 154 |
| sowjetisch-bundesdeutschen Beziehungen | 65 |
| Sowjetregierung | 12 , 40 |
| Sowjets | 60 , 64 |
| Sowjetunion | 26 , 33 , 46 , 57 , 66 , 80 |
| Sowjetunion ist aufrichtig daran interessiert | 66 |
| Sowjetunion und die Bundesrepublik Deutschland | 46 |
| Sowjetvolk | 46 |
| Sozialdemokraten | 88 , 107 , 113 , 147 |
| Sozialdemokratie | 4 , 124 |
| Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten | 113 |
| Sozialhilfe | 86 |
| Sozialhilfeempfänger | 113 |
| Sozialismus | 28 , 67 , 68 |
| sozial-liberale Bündnis | 48 |
| sozial-liberale Koalition | 48 , 52 |
| sozialökonomische | 66 |
| Sozialpolitik | 15 , 21 |
| Sozialstaat | 107 , 124 |
| Sozialsysteme | 103 |
| Soziologe | 115 |
| Spaltung | 100 |
| Spannungen | 122 |
| sparen | 151 |
| Sparpaket | 128 |
| SPD | 124 , 147 |
| SPD und Union | 114 |
| SPD-Fraktion | 110 |
| SPD-Führung | 28 |
| Spekulanten | 1 |
| Spekulationsparty | 128 |
| Sperriegel | 52 |
| Spiel und Zusammenleben | 47 |
| Sprengstoff | 92 |
| Spritztour | 141 |
| SS-Mann | 62 |
| Staatsanleihen | 137 |
| Staatsbesuch | 53 |
| Staatsbesuch des Herrn Bundespräsidenten | 63 |
| Staatsbürgerinnen und -bürger | 145 |
| Staatsbürgerrecht | 89 |
| Staatsfonds | 118 |
| Staatsform | 153 |
| Staatshaushalt | 72 |
| Staatsmänner | 8 |
| Staatsoberhaupt | 9 |
| Staatspräsident Dr. Benesch | 8 |
| Staatsratsvorsitzender und Generalsekretär | 61 |
| Staatssekretär | 111 |
| Staatssicherheit | 72 |
| Staatsstreich | 5 |
| Staatsverständnis | 127 |
| Stabilität | 89 |
| Stabilität der Währung | 37 |
| Stabilität in Europa | 73 |
| Stabilitätsdebatte | 89 |
| Stadt | 27 , 32 , 45 , 60 , 83 |
| Stadt Berlin | 60 |
| Stadt Bonn | 49 |
| Stadt Danzig | 9 |
| Stadt wiederaufgebaut | 60 |
| Städte und Gemeinden | 78 |
| stählernen | 97 |
| Stahlproduktion | 24 |
| Stalin 09.05.1945 Ansprache an das Volk - "Siegesrede" - im Wortlaut | 11 |
| Standards | 141 |
| ständig verstärkende Zusammengehörigkeitsgefühl | 24 |
| ständige | 115 |
| Standortbedingungen | 114 |
| Stärkung unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts | 139 |
| Status der Stadt Berlin | 26 |
| Status quo | 33 |
| Steigerung | 7 |
| Steinbrück | 117 |
| Steinbrück 29.09.2008 Regierungserklärung zur Lage der Finanzmärkte - im Wortlaut | 118 |
| Steinmeier 04.04.2017 Rede bei seinem Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg - im Wortlaut | 154 |
| Steinmeier 12.02.2017 Ansprache in der 16. Bundesversammlung zu seiner Wahl zum zwölften Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland im Reichstagsgebäude in Berlin - im Wortlaut | 148 |
| Steinmeier 22.03.2017 Rede nach seiner Vereidigung zum Bundespräsidenten im Deutschen Bundestag - im Wortlaut | 153 |
| Steinmeier 25.01.2009 Rede "Die Welt im Umbruch – wo steht Europa" im Rahmen der Diskussionsreihe "Reden über Europa" Berlin - im Wortlaut | 121 |
| Stereotype | 122 , 145 |
| stetigen Vertrauens | 112 |
| Steuer- und Kindergeldreform | 48 |
| Steuererhöhungen | 79 |
| Steuererklärung auf dem Bierdeckel | 107 |
| steuerfinanziertes | 85 |
| Steueroasen | 147 |
| Steuerreform | 21 , 44 , 90 |
| Steuersatz | 88 |
| Steuersenkungswettlauf | 103 |
| Steuersystems | 44 |
| Steuertarif | 115 |
| Steuervergünstigungsabbaugesetz | 106 |
| Steuerzahler | 48 |
| Steuerzahlerinnen und Steuerzahler | 117 , 131 |
| Steuerzahlern und privaten Gläubigern | 133 |
| Stichwort | 51 |
| Stilllegung | 132 |
| Stillstandes | 88 |
| Stockungen des Verkehrs | 1 |
| Stoltenberg 17.06.1991 Rede Selbstverständnis des Soldaten von morgen an der Universität der Bundeswehr München - im Wortlaut | 80 |
| stolz | 32 , 143 |
| stolzeste Satz | 32 |
| stoppen | 85 , 136 |
| straffällige | 101 |
| strapazieren | 40 |
| Straßburg | 18 |
| Strategie des Friedens | 33 |
| Strauß 11.09.1987 Ansprache beim Mittagessen zu Ehren Honeckers in München - Auszug im Wortlaut | 61 |
| streben | 38 , 60 |
| Streben nach Glück | 138 |
| Streitkräften | 80 |
| Streitkräfteniveau | 59 |
| Streitmacht | 35 |
| Stresemann | 43 |
| Stresemann 10.09.1926 Rede zum deutschen Beitritt zum Völkerbund - im Wortlaut | 6 |
| Streuung | 23 |
| Stromerzeugung | 139 |
| Stromnetze | 132 |
| Strömungen | 120 |
| Struktur unseres Volkes | 23 |
| Strukturveränderungen | 67 |
| Strukturwandels | 59 |
| Stück | 89 |
| Stückwerk | 20 |
| Stufe | 74 |
| Stunden | 119 |
| stürmen | 120 |
| Sturz des Regimes | 33 |
| Stuttgart | 102 |
| Subsidiaritätsprinzip | 102 |
| Subventionen | 72 |
| Suche nach einer politischen Lösung | 91 |
| Südosteuropas | 71 |
| supranationalen Gemeinschaften | 20 |
| Sympathien oder Antipathien | 6 |
| Sympathisanten | 51 |
| symptomatisch | 89 |
| Synagoge | 62 |
| Synergie | 94 |
|
| |
| Tabu | 30 |
| Tag der Erinnerung | 57 |
| Tagen | 27 |
| Tages | 34 |
| Tages der Deutschen Einheit | 76 |
| Tagesordnung | 124 |
| Tagung | 102 |
| Tagung des Zentralkomitees | 68 |
| taktischen Nuklearwaffen | 65 |
| Talente | 42 |
| Taliban | 116 |
| Tarifbindung | 150 |
| tarifgebundenen | 150 |
| Tarifpolitik | 90 |
| Tarifrunde | 107 |
| Tarifverträge | 150 |
| tarnt | 10 |
| Tasche | 128 |
| Tat | 24 |
| Tatenlosigkeit | 130 |
| Tatsache | 3 |
| Tausch | 14 |
| taz | 117 |
| Team | 143 |
| Teilung | 35 , 58 , 77 |
| Teilung Deutschlands | 71 |
| Teilung Europas | 64 |
| Teilungsdiktat | 27 |
| Tempo und Qualität | 72 |
| Tendenz | 40 |
| Terminus | 40 |
| Terror | 5 , 51 , 104 |
| Terroranschläge | 97 |
| Terrorismus | 50 , 99 , 152 |
| Terroristen | 50 , 51 |
| Thema | 122 |
| Thema Lebensqualität | 47 |
| Themenschwerpunkt III | 126 |
| Thesen | 10 |
| Thomas de Maizière | 140 |
| Thomas Jefferson | 122 |
| Thomas Strobl | 140 |
| Thrones | 17 |
| Thyssen-Krupp-Aufsichtsratsvorsitzenden | 110 |
| tiefsten Überzeugungen | 53 |
| Tierhaltung | 59 |
| tilgen | 56 |
| Tod | 51 |
| Todesstrafe | 51 |
| Toleranz und des Engagements | 91 |
| Tor | 60 |
| Torsten Albig in Schleswig-Holstein | 147 |
| trägt Verantwortung | 75 |
| Tranche | 133 |
| transatlantische Bündnis | 104 |
| Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft | 141 |
| Transgender-Amerikaner | 145 |
| Transparenz | 118 |
| Trauer | 57 |
| Traum | 34 , 144 |
| Träume | 128 , 146 |
| Träumen und Mühen | 86 |
| Treffen | 152 |
| trennenden Charakter | 58 |
| Treueeid | 146 |
| Treuhandanstalt | 79 |
| Treuhandstelle für den Interzonenhandel | 33 |
| tritt dies deutlicher zutage | 64 |
| Trittin 02.06.2005 Bundestagsrede zur Zerstörung von tropischen Regenwäldern (2) - im Wortlaut | 109 |
| Triumphe | 146 |
| triumphierten | 81 |
| Tropen | 109 |
| trotz aller äußerlichen Unterschiede | 145 |
| trotz des Faschismus | 5 |
| Trump 09.11.2016 Rede zum Wahlsieg als US-Präsident in New York - im Wortlaut | 144 |
| Trump 17.03.2017 Erklärung zu Beginn seiner gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Washington DC - im Wortlaut | 152 |
| Trump 20.01.2017 Antrittsrede als US-Präsident (Inaugural-Rede) in Washington - im Wortlaut | 146 |
| Trump 28.02.2017 Ansprache vor beiden Kammern des Kongresses - im Wortlaut | 151 |
| T-TIP | 141 |
| Tüchtigkeit des deutschen | 21 |
| Tugend | 56 |
| Tunesien und Ägypten | 130 |
| Tunis | 130 |
| Türkei | 153 |
| Tyrannei | 108 |
| Tyrannen | 108 |
| Überbrückung | 6 |
| Überbrückungskredit | 123 |
| überfordert | 121 |
| Übergang | 43 |
| Überlegungen | 74 |
| Übermaß | 84 |
| Überprüfung | 49 , 132 |
| Überprüfung und Anpassung | 29 |
| Überraschung | 114 |
| Überraschung meines Lebens | 114 |
| Überreste des Faschismus in Deutschland | 12 |
| Überschuss | 136 |
| Überschwang | 77 |
| Überwachungsbeamten | 13 |
| Überwindung | 33 |
| Überwindung der Trennung Europas | 71 |
| Überwindung des Faschismus | 5 |
| Überzeugung | 70 , 123 |
|
| |
| UdSSR | 39 , 66 |
| UdSSR und der Bundesrepublik Deutschland | 65 |
| Uhland | 121 |
| Uhr wird jetzt zurückgeschossen | 9 |
| Ulbricht 18.08.1961 Rundfunk- und Fernsehansprache - im Wortlaut | 28 |
| Ulbricht-Regimes | 33 |
| Ultras | 28 |
| Umbau | 107 , 147 |
| Umbruch | 41 , 80 |
| Umbruchs | 130 |
| Umgang mit den elementaren Freiheiten | 41 |
| Umgestaltung | 66 |
| Umrechnungskurses | 15 |
| Umschweife | 123 |
| Umsetzung | 93 , 96 |
| Umsetzung der Empfehlung | 118 |
| Umstieg | 132 |
| Umstrukturierungsaufgabe | 79 |
| Umwandlung in ein Agrarland | 12 |
| Umweltschutz | 59 |
| Umweltverträglichkeit | 78 |
| Umzug | 92 |
| unabhängig | 145 |
| Unabhängigkeit | 108 |
| unabweisbaren | 93 |
| Unantastbarkeit der Grenzen | 43 |
| unauflöslichen | 78 |
| unausweichlich | 56 |
| unbegründet | 109 |
| unbeschränkte | 25 |
| uneins | 25 |
| unentbehrliche | 59 |
| unerschrockenen | 83 |
| ungeborenen Lebens | 59 |
| ungebrochener | 32 |
| ungeheueren | 4 |
| ungenügende Deckung | 34 |
| Unglücksfällen | 138 |
| Union | 91 , 94 , 96 , 102 , 142 |
| Union Deutschlands | 140 |
| Union und den Mitgliedstaaten | 96 , 102 |
| Union und ihre Mitgliedstaaten | 102 |
| Union und Sozialdemokraten | 114 |
| Union zur Verfügung | 96 |
| Universalität | 6 |
| Universitätsstadt | 92 |
| unkten | 104 |
| unlösbarer | 21 |
| unschuldige | 98 |
| unterläuft | 113 |
| Unternehmen | 74 , 110 |
| Unternehmensführung | 110 |
| Unternehmern | 141 |
| unterstellt | 18 |
| unüberlegt | 17 |
| unumstritten | 76 |
| unverantwortlichen | 8 |
| unveräußerlichen Rechte | 34 |
| unveräußerlichen Rechten | 138 |
| unwiderlegbare | 117 |
| unwirklich | 33 |
| Unwissenheit | 31 |
| Urheber | 104 |
| Ursache | 117 |
| Ursache unseres Unglücks | 7 |
| Ursachen | 7 , 45 |
| Urwald | 109 |
| US-Justizministerium | 151 |
| US-Kongresses | 138 |
|
| |
| v. H | 30 |
| Väter der Sozialen Marktwirtschaft | 54 |
| Vaterland | 129 |
| Verabredung | 63 |
| Veranstaltung | 69 |
| Veranstaltungen | 60 |
| verantwortbare | 80 |
| verantwortbaren | 59 |
| verantwortete Freiheit | 59 |
| Verantwortung | 126 |
| Verantwortung für Deutschland | 88 |
| Verantwortung in der Welt | 148 |
| Verantwortung in Europa | 139 |
| verantwortungsbewußte | 43 |
| Verantwortungsbewußtsein | 78 |
| verantwortungslos | 101 |
| Verbrauch | 41 |
| Verbrauchsbereiche | 19 |
| Verbrauchsgüter | 19 |
| Verbrechen | 1 |
| Verbrechen gegen das Eigentum | 1 |
| Verbrechens | 50 |
| verbundenen | 48 |
| Verbündeten | 73 |
| verdankt | 38 |
| verdeutlicht | 80 |
| verdichten | 88 |
| verdoppeln | 42 |
| verehrte | 95 |
| Verehrte Kolleginnen und Kollegen | 100 |
| verehrten Damen | 84 |
| Vereinbarung über Berlin | 35 |
| Vereinigung | 73 |
| Verfassungsordnung | 92 |
| Verfassungsvertrag | 93 |
| verfing | 72 |
| Verflechtung mit der Weltwirtschaft | 35 |
| Verfolgung | 127 |
| verfügen | 102 |
| Vergangenheit | 57 |
| Vergrößerung des Kabinetts | 21 |
| Verhältnis | 43 |
| Verhältnis zu Wirtschaft und Technik | 82 |
| Verhältnis zueinander geraten | 70 |
| verhältnismäßig | 125 |
| Verhältnissen | 15 |
| Verhandlungen | 26 , 65 , 142 |
| Verhandlungen über konventionelle Waffen | 64 |
| Verhandlungsforen | 59 |
| Verhandlungstisch | 154 |
| Verhofstadt 25.07.2001 Rede "Welche Zukunft für welches Europa?" auf dem 7. europäischen Forum Wachau in Göttweig - im Wortlaut | 96 |
| Verkehrsregeln | 118 |
| Verkehrsvertrag | 44 |
| Verkürzung der Arbeitszeit | 36 |
| Verletzlichkeit | 108 |
| vermisse | 119 |
| Vermittlungsvorschlag | 9 |
| Vermögensbildung | 44 |
| Vernichtung der Juden | 62 |
| Vernichtung Deutschlands | 12 |
| Vernichtung seiner wichtigsten Industriezentren | 12 |
| verpulvert | 136 |
| Versagen | 32 |
| Versammlung | 17 |
| versäumen und nichts zu verschulden | 50 |
| verschämten | 33 |
| Verschwendung von Arbeitskraft | 1 |
| versetzt | 84 |
| versichern | 8 , 149 |
| versichert | 54 |
| Versicherungen | 16 |
| versklavt | 83 |
| Versöhnung | 57 |
| Versöhnung der Völker | 63 |
| Versorgung der Flüchtlinge | 140 |
| Versorgungssicherheit | 132 |
| Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit | 78 |
| Versprechungen | 86 |
| versprochen | 116 |
| verstaatlichen | 131 |
| verstaatlicht | 131 |
| Verstand | 64 |
| Verständigung | 63 |
| Verstärkung | 38 |
| verstorbene | 129 |
| Versuchung | 16 |
| Verteidigung | 53 , 149 |
| Verteidigungsausgaben | 37 |
| Verteidigungsgemeinschaft | 18 , 20 |
| Verteidigungskrieg | 4 |
| Verteidigungspolitik | 35 |
| Vertiefung der Europäischen Union | 82 |
| Vertrag | 96 |
| Vertrag über die Europäische Union | 96 |
| Vertrag über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft | 20 |
| Vertrag zwischen den Generationen | 49 |
| Vertrages über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft | 21 |
| Vertragspolitik | 48 |
| Vertrauen | 135 |
| Vertrauen in unsere Rentenversicherung | 85 |
| Vertrauensfrage zu stellen | 112 |
| Vertrauensklima | 100 |
| Vertriebenen | 15 |
| verüben | 101 , 122 |
| vervollkommnet | 68 |
| Verwaltungsorganisationen | 16 |
| Verwertung | 78 |
| Verwirklichung | 11 |
| Verwirklichung der europäischen Gemeinschaft | 18 |
| Vielfalt in der Welt | 94 |
| Vielfalt schätzen | 129 |
| vier Jahrzehnten | 60 |
| Viermächte-Vereinbarungen | 26 |
| Vierundvierzig | 120 |
| Vierzig Jahre | 64 , 94 |
| vierzig Jahren | 57 |
| Vision | 64 , 93 |
| Visionen | 87 |
| Vogel 05.04.1973 Referat Notwendigkeit bodenpolitischer Aktivitäten Institut für sozial- und wirtschaftspolitische Bildung Berlin - im Wortlaut | 45 |
| Vogel 28.10.1977 Bundestagsrede Gesetzesentwürfe zur Bekämpfung von Terrorismus u. Gewaltkriminalität sowie Schutz der inneren Sicherheit - im Wortlaut | 51 |
| Völker | 6 , 8 |
| Volkes | 31 |
| Volkseigentum | 67 |
| Volksgemeinschaft | 8 |
| Volksinitiative | 105 |
| Volkstumsdeutschen | 9 |
| Volkswirtschaft | 19 |
| volkswirtschaftlichen | 29 |
| Volkswohlstand | 67 |
| vollendet | 64 |
| Vollendung der europäischen Integration | 93 |
| Vollendung der politischen Integration | 93 |
| vorankommt | 94 |
| Voranschlag zum Haushalt | 72 |
| vorausschauende | 49 |
| vorausschauenden Gesamtpolitik | 37 |
| Voraussetzung für die Auszahlung | 133 |
| Vorbedingungen | 38 |
| vorbeidiskutieren | 88 |
| Vorbereitung | 67 |
| Vorbereitungsausschuss | 126 |
| Vorbeugung | 50 |
| Vorenthaltung | 77 |
| Vorfahren | 25 |
| Vorgänge in Stammheim | 51 |
| Vorgängen | 23 |
| vorgearbeitet | 77 |
| Vorgehen | 126 |
| vorgetragenen | 55 |
| Vorhaben | 67 , 94 |
| Vormachtstellung | 7 |
| Vorrang | 52 |
| Vorschlag | 24 , 53 |
| Vorschläge | 9 |
| vorschlagen | 64 |
| Vorschlägen | 65 |
| Vorschlägen der Hartz-Kommission | 105 |
| Vorschrift | 39 |
| Vorschriften | 141 |
| Vorsichtsmaßnahmen | 97 |
| vorsieht | 106 |
| Vorsitz | 94 |
| Vorsitzende | 55 |
| Vorsorge | 48 |
| Vorsorgegesetze | 39 |
| Vorsorgeregelung | 39 |
| vorsorglichen | 39 |
| Vorstandsgehälter | 110 |
| Vorstandsvergütungen | 110 |
| Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz | 110 |
| Vorteil | 1 |
| Vorzüge des Sozialismus | 67 |
|
| |
| Wachstum | 123 , 136 |
| Wachstum des Bruttosozialprodukts | 47 |
| Wachstum unserer Wirtschaft | 37 |
| Wachstumsmöglichkeiten | 56 |
| Wachstumspakt | 137 |
| Wachstumsrhetorik | 136 |
| wackelt | 148 |
| Waffen | 25 , 104 |
| wagemutigen | 116 |
| Wagenknecht 11.05.2012 Bundestagsrede "Europa braucht Gegenwehr und eine andere Wirtschafts- und Sozialordnung!" in der Debatte zur Krise in Europa - im Wortlaut | 136 |
| Wagenknecht 16.09.2010 Bundestagsrede "Wir haben keine soziale Marktwirtschaft mehr, sondern gewissenlosen und zunehmend rabiaten Kapitalismus" in der Haushaltsdebatte - im Wortlaut | 128 |
| Wagnisse | 25 |
| Wahlergebnis | 16 |
| Wahlfrauen | 134 |
| Wahlgänge | 55 |
| Wahlkampf | 144 |
| Wahlkampfes | 119 |
| Wahlprogramm | 88 |
| wahrgenommen | 15 |
| Wahrheit | 122 |
| Wahrheiten | 138 |
| Währung | 21 |
| Währungs | 75 |
| Währungsumstellung | 72 |
| Waigel 12.03.1991 Bundestagsrede Einbringung des Bundeshaushalts- und Finanzplans zur Wiedervereinigung - im Wortlaut | 79 |
| Walter Eucken | 128 |
| Walter Riester | 111 |
| Wandel | 119 , 145 |
| want to | 154 |
| ward | 3 |
| Warschau | 69 |
| Warschauer Pakt | 64 , 66 |
| Warschauer Vertrag | 74 |
| Washington | 118 |
| Washington | 98 , 99 |
| Wegbereiters | 94 |
| Wegkrieges | 77 |
| Wehner 20.06.1968 Bundestagsrede über Vertretung und Wahrung der Interessen der Nation - im Wortlaut | 40 |
| wehren | 136 |
| Weiße Haus | 119 , 145 |
| weiße Rasse | 7 |
| Weißen Haus | 152 |
| weißen Menschen | 34 |
| weitreichend | 132 |
| Weizsäcker 08.05.1985 Ansprache zum 40. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkrieges Berlin - im Wortlaut | 57 |
| Weizsäcker 08.06.1985 Vortrag Die Deutschen und ihre Identität 21. Dtsch. Ev. Kirchentag Düsseldorf - im Wortlaut | 58 |
| Welt | 32 , 81 |
| Welthandel | 103 |
| Welthandels | 48 |
| Weltkatastrophe | 7 |
| Weltkonflikts | 30 |
| Weltkrieg | 24 |
| Weltkrieges und der Nachkriegsentwicklung | 67 |
| Weltkrise | 7 |
| Weltmeere | 145 |
| Weltöffentlichkeit | 10 |
| weltpolitischen | 23 , 35 , 36 |
| Weltregierung | 103 |
| Weltwirtschaft | 12 , 141 |
| weltwirtschaftlichen Verflechtung | 36 |
| Werbellinsee | 61 |
| Werktätigen | 66 , 67 |
| Wert der europäischen Einigung | 142 |
| Werte | 99 |
| werte Abgeordnete | 16 |
| Wertebewußtsein | 59 |
| Wertekanon | 116 |
| Werten und Zielen | 58 |
| Wertsteigerungen | 45 |
| Wertung | 47 |
| Wesen des Faschismus | 5 |
| Westberlin | 28 |
| Westberlin und in Bonn | 28 |
| Westberliner | 28 |
| Westberlins | 27 |
| westdeutschen Militaristen | 28 |
| Westdeutschland | 28 |
| Westdeutschland und in Westberlin | 28 |
| Westdeutschland und Westberlin | 28 |
| Westerwelle 08.07.2010 Bundestagsrede zur Religionsfreiheit - im Wortlaut | 127 |
| Westerwelle 16.03.2011 Regierungserklärung zum Umbruch in der Arabischen Welt - im Wortlaut | 130 |
| Westmächten | 28 |
| West-Ost-Beziehungen | 71 |
| Westsektor | 60 |
| Westsektoren Berlins | 60 |
| Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft | 113 |
| Widersprüchlichkeiten | 41 |
| widerspruchsfreien | 38 |
| widerstrebend | 91 |
| Widerstreit der Interessen | 35 |
| Wiederaufbau | 14 |
| Wiederaufbau unserer Wirtschaft | 15 |
| Wiedergeburt | 17 |
| wiedergefunden | 134 |
| Wiederherstellung der Einheit Deutschlands | 35 |
| wiedervereinigte Deutschland in der Welt | 82 |
| wiedervereinigten Deutschland | 79 |
| Wiedervereinigung | 33 , 129 |
| Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit | 21 |
| Wiedervereinigungsaufgaben | 79 |
| wiedervereinte Deutschland | 92 |
| wieviel | 1 |
| willkommen | 25 |
| Willsch | 137 |
| Willsch 29.06.2012 Bundestagsrede gegen die Schaffung einer Stabilitätsunion - im Wortlaut | 137 |
| Willy Brandt und Helmut Schmidt | 129 |
| Winter | 120 |
| Wirklichkeit | 76 |
| wirkungsvoll | 125 |
| Wirkungsweise | 72 |
| Wirtschaft und Gesellschaft | 87 |
| Wirtschaft und Sozialpartnern | 84 |
| Wirtschafts- und Arbeitsminister | 106 |
| Wirtschafts- und Sozialordnung | 139 |
| Wirtschafts- und Sozialunion | 72 , 75 |
| Wirtschafts- und Währungsunion | 89 |
| Wirtschaftsaufschwünge | 136 |
| Wirtschaftsförderung | 79 |
| Wirtschaftsgemeinschaft | 35 |
| Wirtschaftskrise | 123 |
| Wirtschaftsleben | 62 |
| Wirtschaftsministerium | 23 |
| Wirtschaftspolitik | 19 |
| Wissenschaft und Forschung | 44 |
| Wissenschaft und Lehre | 44 |
| Wissenschaftler | 46 , 47 |
| Wissenschaftler und Künstler | 68 |
| wissenschaftlich-technische Revolution | 67 |
| Wittenberg | 58 |
| wittern | 67 |
| Wohle des Volkes | 67 |
| Wohlstand und soziale Sicherheit | 78 |
| Wohnungen | 52 |
| Wohnungsbau | 15 |
| Wohnungsbausanierung | 106 |
| Wolfgang Thierse | 124 |
| Wolfsnatur | 11 |
| Wort | 69 |
| Wort des Dankes | 78 |
| Wort Globalisierung | 103 |
| Wort von der "Mauer | 82 |
| Wuermeling 21.12.1956 Rundfunkansprache im Süddeutschen Rundfunk Die Familie in der industriellen Gesellschaft - im Wortlaut | 22 |
| Wulff 03.10.2010 Rede beim Festakt zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit Bremen - im Wortlaut | 129 |
| Wurzel des Faschismus | 5 |
|
| |
| XII. Parteitages | 67 |
|
| |
|
| |
| Zahlungsfähigkeit | 14 |
| Zauberei | 81 |
| zehn Jahre | 30 |
| zehn Jahren stattgefunden | 100 |
| zehn Milliarden Menschen | 52 |
| zehn oder zwanzig Jahren | 52 |
| zehn Tagen | 50 |
| Zeichen der Aussöhnung | 57 |
| zeichnen | 23 |
| Zeitalter der Globalisierung | 105 |
| Zeitaltern | 120 |
| Zeiten der Globalisierung | 103 |
| zeitlicher | 48 |
| Zeitungen | 50 |
| zelebrieren | 146 |
| zentralen | 147 |
| zentralen Regierung | 13 , 138 |
| Zentralkomitee | 68 |
| Zentralrates der Juden in Deutschland | 62 |
| Zentrum unserer Steuerpolitik die Entlastung | 88 |
| Zerrüttungs | 5 |
| Zerschlagung | 136 |
| zerstört | 17 |
| zerstückeln | 103 |
| Zetkin 20.06.1923 Rede - Bericht vor dem erweiterten Plenum des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale "Kampf gegen den Faschismus" Moskau - im Wortlaut | 5 |
| Zeugnis | 25 |
| Ziel fest | 105 |
| Zielen | 38 |
| Zins | 137 |
| Zinserträge | 106 |
| Zivilcourage | 83 |
| Zivilisten | 122 , 125 |
| zollpolitischer | 9 |
| Zone | 33 |
| Zone Deutschlands | 26 |
| Zone lebenden Deutschen | 26 |
| Zone zu entfernenden Fabriken | 13 |
| Zonenmachthaber | 26 |
| Zugang zum Binnenmarkt | 142 |
| zugespitzte | 43 |
| zugewiesenen Aufgaben | 6 |
| zügig | 78 |
| Zukunft | 153 |
| Zukunft Deutschlands | 84 |
| Zukunft gewinnen | 59 |
| Zukunft unserer Gesellschaft | 87 |
| zukunftsfähige | 90 |
| zukunftsfähiger | 84 |
| zukunftsfesten Umgang | 123 |
| Zukunftsinvestitionen | 105 |
| Zukunftsversprechungen | 16 |
| zumeist | 22 |
| zumessen | 38 |
| zündelten | 148 |
| zunehmen | 64 |
| zunimmt | 52 |
| zurückholen | 146 |
| zurückzugewinnen | 50 |
| zusammenbrauender | 120 |
| Zusammenbruch des Faschismus | 5 |
| Zusammenbruch des Kommunismus | 149 |
| zusammengeht | 120 |
| Zusammenhalt | 129 |
| Zusammenhang mit der Wiedervereinigung | 79 |
| Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe | 114 |
| Zusammenrücken der Deutschen | 70 |
| Zusammensetzung | 21 |
| zusammenwachsenden Europa | 89 , 92 |
| Zusammenwirken | 66 |
| Zusammenwirken aller volkswirtschaftlichen Akteure | 90 |
| Zuständigkeit | 23 , 102 |
| Zuständigkeit eines Ministeriums | 23 |
| Zuständigkeit und Verantwortung | 35 |
| Zuständigkeiten | 15 , 42 |
| zustimmenden | 23 |
| Zuwanderern | 145 |
| Zwang | 18 |
| Zwangssystem | 90 |
| zwei Drittel | 48 |
| Zweidrittellohn | 131 |
| Zweidrittelmehrheit | 137 |
| zweifache | 122 |
| Zweigen | 2 |
| Zwei-plus-Vier-Gespräche | 73 |
| zweitklassige | 111 |
| Zwietracht | 120 |
| zwingen | 96 |
| Zwischenschieber | 1 |
| zwölfjährige Politik | 28 |
| Zypries 03.06.2005 Bundestagsrede zum Gesetz über Offenlegung der Vorstandsvergütungen - im Wortlaut | 110 |